HomeToGo erwartet 2025 positiven Free Cashflow

HomeToGo hat im Geschäftsjahr 2024 den IFRS-Umsatz um 31 Prozent auf 212,3 Millionen Euro gesteigert. Die Buchungserlöse lagen bei 259,7 Millionen Euro und damit um 36,6 Prozent über dem Vorjahr. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf 12,8 Millionen Euro nach 1,8 Millionen Euro im Vorjahr. Die EBITDA-Marge lag bei 6,0 Prozent und konnte um 4,9 Prozentpunkte ausgeweitet werden. Unter dem Strich meldet HomeToGo für 2024 einen Verlust je Aktie von 0,26 Euro, einen Cent mehr als im Jahr zuvor.
Gleichzeitig fiel der Free Cashflow 2024 nach Angaben des Berliner Unternehmens vom Donnerstag mit minus 10,3 Millionen Euro zwar weiterhin negativ aus, verbesserte sich jedoch gegenüber dem Vorjahreswert von minus 17,9 Millionen Euro.
Im vierten Quartal 2024 erzielte HomeToGo einen Umsatz von 34,7 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von minus 4,0 Millionen Euro. Der Free Cashflow belief sich im Quartal auf 0,9 Millionen Euro.
Für 2025 rechnet HomeToGo mit einem Anstieg der Buchungserlöse auf über 350 Millionen Euro. Die IFRS-Umsätze sollen auf mehr als 300 Millionen Euro steigen. Das Unternehmen erwartet ein bereinigtes EBITDA von über 35 Millionen Euro sowie einen positiven Free Cashflow. Synergieeffekte durch die Interhome-Übernahme und Skaleneffekte sollen das Ergebnis im laufenden Jahr weiter verbessern.
Die HomeToGo Aktie (WKN: A2QM3K, ISIN: LU2290523658, Chart, News) notiert bei 1,84 Euro mit 1,08 Prozent im Minus.