Gesco: Der spekulative Part ist raus

Bei Gesco ist der Umsatz 2024 um 8 Prozent auf 513,8 Millionen Euro gesunken. Der Gewinn geht von 20,9 Millionen Euro auf 4,4 Millionen Euro zurück. Im laufenden Jahr soll es deutlich besser laufen. Sonderbelastungen entfallen, die Konjunktur dürfte sich leicht erholen.
Die Analysten von SMC rechnen für 2025 mit einem Gewinn von 17 Millionen Euro. In den kommenden Jahren soll das Plus weiter zulegen. Der neue CEO Johannes Pfeffer will profitabel wachsen. Er sieht bei den Beteiligungen noch ein hohes Potenzial, das erschlossen werden soll.
Für die Analysten sind die positiven Perspektiven im Kurs noch nicht berücksichtigt. Das KGV 2025e liegt bei 9,7. Damit ist die Aktie günstig bewertet.
Die Experten erhöhen das Kursziel für die Aktien von Gesco von 32,80 Euro auf 33,00 Euro. Ihr Votum lautete bisher „speculative buy“. Das neue Rating steht auf „kaufen“.
2025 soll es einen Gewinn je Aktie von 1,65 Euro (2024: 0,42 Euro) geben. Für 2026 stehen im Modell der Analysten 2,25 Euro.
Die Aktien von Gesco (WKN: A1K020, ISIN: DE000A1K0201, Chart, News) gewinnen 2,3 Prozent auf 15,65 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten verliert die Aktie rund 9 Prozent.