Zeal Network schüttet Sonderdividende aus - Gewinn gesteigert
Zeal Network erzielte im Geschäftsjahr 2024 nach eigenen Angaben vom Mittwoch einen Umsatz von 188,2 Millionen Euro, ein Anstieg um 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr (116,1 Millionen Euro). Der Zuwachs kam insbesondere aus dem Lotteriegeschäft, wo der Umsatz um 59 Prozent auf 168,3 Millionen Euro (Vorjahr: 105,7 Millionen Euro) zulegte. Hintergrund dafür waren ein gestiegenes Transaktionsvolumen von 1,08 Milliarden Euro (Vorjahr: 843,3 Millionen Euro) und eine höhere Bruttomarge von 15,6 Prozent (Vorjahr: 12,5 Prozent).
Das EBITDA der Hamburger Gesellschaft erhöhte sich um 88 Prozent auf 61,9 Millionen Euro nach zuvor 32,9 Millionen Euro. Zeal Networks EBIT stieg im selben Zeitraum auf 53,7 Millionen Euro (Vorjahr: 23,6 Millionen Euro). Als Gründe nennt das Unternehmen Effizienzsteigerungen sowie Skaleneffekte. Unter dem Strich weisen die Norddeutschen einen Gewinnanstieg je Zeal Network Aktie von 0,59 Euro auf 2,70 Euro aus.
Zeal Network schlägt für 2024 eine Dividende von 2,40 Euro je Aktie vor, inklusive einer Sonderdividende von 1,10 Euro. Im Vorjahr wurden 1,10 Euro ausgeschüttet.
Den Umsatz für 2025 erwartet Zeal in einer Bandbreite von Euro 195 Millionen bis Euro 205 Millionen und das EBITDA in einer Bandbreite von Euro 55 Millionen bis Euro 60 Millionen.
Die Zeal Network Aktie (WKN: ZEAL24, ISIN: DE000ZEAL241, Chart, News) notiert bei 42,60 Euro mit 1,67 Prozent im Plus.