Merkur Privatbank: Experten sehen Aufwärtspotenzial

2024 verbessert die Merkur Privatbank das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit von 28,9 Millionen Euro auf 29,5 Millionen Euro. Der Gewinn legt um 6 Prozent auf 13,8 Millionen Euro zu. Das ergibt einen Gewinn je Aktie von 1,49 Euro. Im Vorjahr lag dieser bei 1,39 Euro.
2025 will Merkur Privatbank weiter expandieren. So soll im Frühjahr ein neuer Standort in Erlangen eröffnen. Weitere Eröffnungen sollen in den kommenden Jahren folgen.
Das Provisionsergebnis soll in diesem Jahr spürbar ansteigen. Das Zinsergebnis soll auf Vorjahresniveau liegen. Mittelfristig wollen die Süddeutschen ihr Geschäftsvolumen deutlich ausbauen.
Die Analysten von Pareto Securities bestätigen nach den Zahlen die Kaufempfehlung für die Aktien von Merkur Privatbank. Das Kursziel steht weiter bei 19,00 Euro.
Die vorgelegten Jahreswerte liegen teils leicht über den Erwartungen. Sie unterstreichen aber erneut die Stabilität und Solidität der Bank.
Die Aktien von Merkur Privatbank (WKN: 814820, ISIN: DE0008148206, Chart, News) gewinnen 1,4 Prozent auf 14,90 Euro. Im Jahresvergleich hat sich der Kurs kaum verändert, in den vergangenen zwölf Monaten hat er 1 Prozent verloren. Die 52-Wochen-Spanne liegt zwischen 12,40 Euro und 16,00 Euro.