Zalando: Leichte Änderungen bei der Gewinnprognose

Im stationären Modehandel in Deutschland lief es zum Jahresanfang nicht ganz rund. Davon sollte Zalando aber nicht betroffen sein. Die Analysten der DZ Bank glauben, dass Zalando im ersten Quartal das Bruttowarenvolumen um 5,6 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro steigern kann. Der Umsatz soll um 5,5 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zulegen. Die bereinigte EBIT-Marge soll sich von 1,3 Prozent auf 1,6 Prozent verbessern.
Ziel von Zalando ist für 2025 sowohl beim Umsatz als auch beim Bruttowarenvolumen ein Plus von 4 Prozent bis 9 Prozent. Im Vorjahr gab es ein Plus von 4,2 Prozent bzw. 4,5 Prozent. Das bereinigte EBIT sieht Zalando bei 530 Millionen Euro bis 590 Millionen Euro. 2024 waren es 511 Millionen Euro.
Die Analysten der DZ Bank erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Zalando. Das Kursziel nehmen sie von 40,00 Euro auf 39,00 Euro zurück.
Den Gewinn je Aktie sehen sie in diesem Jahr bei 1,17 Euro (alt: 1,18 Euro) und 2026 bei 1,51 Euro (alt: 1,52 Euro). Die erste Prognose für 2027 liegt bei 1,89 Euro.
Der Start des neuen Treueprogramms in verschiedenen Ländern dürfte zu einer Wachstumsbeschleunigung führen. Als strategisch sinnvoll wird von den Experten die Übernahme von About You eingestuft. Diese soll im Sommer vollzogen werden. Damit setzt sich die Konsolidierung des Marktes in Europa fort.
Die Aktien von Zalando (WKN: ZAL111, ISIN: DE000ZAL1111, Chart, News) gewinnen 0,8 Prozent auf 31,83 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 25 Prozent.