Douglas: Klare Reaktion auf die Warnung

Douglas kann die Prognose für 2024/25 nicht halten. Man rechnet inzwischen mit einem Umsatz von rund 4,5 Milliarden Euro. Bisher sprach man von 4,7 Milliarden Euro bis 4,8 Milliarden Euro. Die bereinigte EBITDA Marge sieht man bei rund 17 Prozent, das wären etwa 765 Millionen Euro. Laut bisheriger Prognose rechnete der Konzern mit 855 Millionen Euro bis 885 Millionen Euro.
Netto soll es einen Gewinn von rund 175 Millionen Euro (alt: 225 Millionen Euro bis 265 Millionen Euro) geben. Auch die mittelfristige Prognose von Douglas steht auf dem Prüfstand.
Schon nach dem ersten Quartal hatte die Gesellschaft eine nachlassende Dynamik bei der Nachfrage erkannt, setzte aber noch auf eine Erholung. Dies ist nicht wie erhofft eingetreten. Die Analysten der Deutschen Bank glauben jedoch nicht, dass Douglas daran die Schuld trägt. Vielmehr ist es eine allgemeine Problematik des Marktes, da es ökonomische Unsicherheiten gibt und viele Preise nach oben gegangen sind.
Die Experten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Douglas. Das Kursziel stand bisher bei 28,50 Euro. In der neuen Studie sinkt es auf 16,00 Euro.
Die Aktien von Douglas (WKN: A3H3J7, ISIN: DE000BEAU7Y1, Chart, News) geben 1,7 Prozent auf 10,96 Euro nach. In den vergangenen vier Wochen hat die Aktie rund 32 Prozent verloren.