Amadeus Fire: Schwäche erscheint eingepreist

Der Ausblick von Amadeus Fire auf 2025 kann die Erwartungen nicht erfüllen. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland gilt als Herausforderung. Die Gesellschaft rechnet für 2025 mit einem Umsatzrückgang. Der Umsatz soll bei 387 Millionen Euro bis 417 Millionen Euro liegen. 2024 waren es 437 Millionen Euro. Das EBITDA soll bei 36 Millionen Euro bis 44 Millionen Euro auskommen. Das wäre im Mittel ein Minus von 28 Prozent. Die Analysten von mwb research rechneten mit 57 Millionen Euro.
Die Experten bleiben bei ihrer Kaufempfehlung für den Titel. Das Kursziel nehmen sie jedoch aufgrund der Prognose von 105,00 Euro auf 97,00 Euro zurück.
Die Stimmung in Deutschland dürfte nicht so schnell ins Positiv umschlagen. Daher wird auch 2025 ein eher schwaches Jahr für Amadeus Fire erwartet. Der Gewinn je Aktie soll von 6,16 Euro auf 4,72 Euro sinken. 2026 soll er dann wieder auf 5,83 Euro ansteigen.
Die Schwäche dürfte jedoch inzwischen weitgehend im Kurs eingepreist sein. Somit könnte es für Investoren einige Chancen geben.
Die Aktien von Amadeus Fire (WKN: 509310, ISIN: DE0005093108, Chart, News) verlieren 11,7 Prozent auf 80,40 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten gibt die Aktie 25 Prozent nach.