Rheinmetall Aktie mit gefährlichen Signalen vor dem Verfallstag
Die Rheinmetall Aktie zeigte gestern eine auffällige Schwächephase: Während der Kurs am Vortag noch ein neues Allzeithoch bei 1.483 Euro erreichte, rutschte die Aktie am Donnerstag im Tagesverlauf bis auf 1.206 Euro ab, bevor sie bei 1.336 Euro aus dem Handel ging. Die extrem hohe Intraday-Volatilität signalisiert Unsicherheit nach dem Rüstungsaktien-Hype im Markt – ein alarmierendes Zeichen vor dem heutigen großen Verfallstag, das nach dem rasanten Kursanstieg noch Folgen haben könnte.
Charttechnisch bleibt die Lage für die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) nach der massiven Rallye angespannt. Der RSI notiert mit 78,99 Punkten weiterhin tief im überkauften Bereich, was kurzfristig das Risiko einer Korrektur erhöht. Der Chaikin Money Flow bleibt bisher positiv, zeigt zudem eine kleine Dynamik nach oben. Abzuwarten bleibt wie sich dies nach dem großen Verfallstag entwickelt, der Verzerrungen bringen kann.
Besonders kritisch bleibt der charttechnische Bereich um 1.182 bis 1.218 Euro, der als entscheidende Unterstützung für die Rheinmetall Aktie fungiert - erst recht nach dem gestrigen Handelsverlauf. Fällt die Rüstungs-Aktie darunter, wäre ein Rücksetzer in Richtung des offenen Gaps vom 3. März zwischen 1.012,50 und 1.077,00 Euro möglich.
Auf der Oberseite bleibt das neue Allzeithoch bei 1.483 Euro zunächst die potenziell wichtigste Widerstandszone. Darunter könnte sich bereits im Bereich von 1.391/1.407 Euro ein erster Hürdenbereich aufbauen. Sollte Rheinmetall diesen Bereich zurückerobern, könnte eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung der Bollinger-Obergrenze bei aktuell 1.488 Euro (steigende Tendenz) starten.
Das kurzfristige Risiko bleibt jedoch hoch. Die gestrige hohe Volatilität zeigt, dass Marktteilnehmer zunehmend nervös sind. Sollte die Unterstützung bei 1.200 Euro unterschritten werden, könnte sich der Abwärtsdruck weiter verstärken.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.336,00 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.483,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 839,90 Euro / 1.488,40 Euro
EMA 20: 1.164,20 Euro
EMA 50: 982,40 Euro
EMA 200: 685,20 Euro

