Rheinmetall Aktie - Rekord auf Rekord: Wie lange trägt die Rüstungsrallye?

Die Rheinmetall Aktie bleibt unter den DAX-Titeln der größte Profiteur der veränderten politischen Rahmenbedingungen und setzte ihre steile Rallye fort. Nach dem gestrigen Bundestagsentscheid zur Schuldenbremse, der hohe Rüstungsausgaben ermöglicht, markierte der Aktienkurs mit 1.445,50 Euro ein neues Allzeithoch. Die steilen Kurssteigerungen der vergangenen Monate haben jedoch bereits vieles vorweggenommen, was operativ erst in den kommenden Jahren für Rheinmetall relevant wird - ein Risiko, das aktuell für Anleger kaum eine Rolle zu spielen scheint in der seit Mitte Februar grassierenden Kaufpanik.
Aus charttechnischer Sicht birgt das steile Kursmuster der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News), das an eine Fahnenstange erinnert, zunehmende Risiken je höher der Aktienkurs steigt. Der RSI ist seit über einem Monat im überkauften Bereich und notiert aktuell bei 84,67 – ein Wert, der üblicherweise auf eine baldige Korrektur hindeutet, die hier aber schon länger auf sich warten lässt. Auch der Chaikin Money Flow bleibt zwar positiv, tendiert aber flach - eine Divergenz, die durchaus zur Vorsicht ruft. Entscheidend bleibt die Frage, wie lange der Aufwärtstrend noch getragen wird, bevor erste größere Gewinnmitnahmen bei der Rheinmetall Aktie einsetzen.
Orientierungsmarken für den Kursverlauf liefert das Bollinger-Band, das mit einem oberen Wert von 1.447,70 Euro als kurzfristiger Widerstand dient. Auf der Unterseite liegt eine erste markante Unterstützungszone zwischen 1.182 und 1.218 Euro. Sollte die Rheinmetall Aktie darunter fallen, könnte das offene Gap vom 3. März bei 1.012,50 bis 1.077,00 Euro ein realistisches Korrekturziel werden.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 1.445,50(Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 437,50 Euro / 1.445,50 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 791,30 Euro / 1.447,70 Euro
EMA 20: 1.119,50 Euro
EMA 50: 951,10 Euro
EMA 200: 671,60 Euro