BMW Aktie: Neue Aufwärtsdynamik? - UBS

Nach der Tagesumkehr vom Freitag konnte die BMW-Aktie zum gestrigen Wochenstart 1,8% auf 83,54 EUR zulegen. Rückblick: Die BMW-Aktie war am vergangenen Dienstag in der Spitze bis auf das neue Jahreshoch bei 88,26 EUR gestiegen, anschließend jedoch unter Druck geraten. Dabei fielen die Notierungen am Freitag in einer ersten Reaktion auf die Jahreszahlen unter die runde 80-Euro-Marke bis auf 78,66 EUR zurück, ehe es kurz vor dem Volumenmaximum zu einer Tagesumkehr kam. Mit einem Endstand bei 82,10 EUR stand dennoch ein Wochenminus von 1,8% zu Buche.
Ausblick
Neben der runden 80-Euro-Marke wurden in der vergangenen Handelswoche auch der kurzfristige GD50 und die langfristige 200-Tage-Linie auf den Prüfstand gestellt.
Das Long-Szenario
Um das Chartbild wieder aufzuhellen, müssten die Kurse an den festeren Wochenauftakt (+1,8%) anknüpfen und über das 2023er-Oktober-Tief bei 86,80 EUR ausbrechen. Oberhalb des neuen Jahreshochs bei 88,26 EUR hätten die Notierungen dann Platz bis zur 90-Euro-Marke und dem Januar-Tief aus dem Vorjahr bei 92,12 EUR. Kann darüber auch das Juli-Hoch bei 92,38 EUR überboten werden, würde das offene Gap vom 16. Mai mit der runden 100er-Marke in den Fokus rücken.
Das Short-Szenario
Um das Chartbild wieder aufzuhellen, müssten die Kurse an den festeren Wochenauftakt (+1,8%) anknüpfen und über das 2023er-Oktober-Tief bei 86,80 EUR ausbrechen. Oberhalb des neuen Jahreshochs bei 88,26 EUR hätten die Notierungen dann Platz bis zur 90-Euro-Marke und dem Januar-Tief aus dem Vorjahr bei 92,12 EUR. Kann darüber auch das Juli-Hoch bei 92,38 EUR überboten werden, würde das offene Gap vom 16. Mai mit der runden 100er-Marke in den Fokus rücken.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Anzeige