Bechtle: Leichte Korrektur der Gewinnprognosen

Im vierten Quartal geht der Umsatz bei Bechtle um 4 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro zurück. Das EBIT verringert sich um 6 Prozent auf 102 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr ergibt dies beim Umsatz ein Minus von 2 Prozent, das EBIT fällt 8 Prozent niedriger als im Vorjahr aus.
Wie im Vorjahr sollen Aktionäre eine Dividende von 0,70 Euro erhalten. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von 36 Prozent.
Die Unsicherheiten sollen, so Bechtle, zunächst anhalten. Mindestens bis zum zweiten Halbjahr soll es keine wirklichen Anzeichen einer Verbesserung bei der Nachfrage geben. Erwartet wird von Bechtle beim Umsatz eine Entwicklung von -3 Prozent bis +3 Prozent. Das EBIT soll sich um -5 Prozent bis +5 Prozent verändern.
Aus Sicht der Analysten von mwb research ist der langfristige Wachstumstrend bei Bechtle intakt. Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Papiere von Bechtle. Das Kursziel sinkt von 49,00 Euro auf 48,00 Euro.
Für 2025 gehen die Experten von einem Gewinn je Aktie von 2,04 Euro (alt: 2,11 Euro) aus. Im kommenden Jahr soll das Ergebnis je Aktie auf 2,28 Euro (alt: 2,35 Euro) ansteigen.
Die Aktien von Bechtle (WKN: 515870, ISIN: DE0005158703, Chart, News) gewinnen 1,7 Prozent auf 40,18 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 18 Prozent nachgegeben.