3U Holding: Ein weiteres Übergangsjahr

Bei der 3U Holding geht es mit dem Umsatz 2024 um 6,6 Prozent auf 55,8 Millionen Euro nach oben. Das EBITDA sinkt um rund 25 Prozent auf 27,4 Millionen Euro. Die Marge geht von 10 Prozent auf 6,8 Prozent zurück. Erwartet wurden 4 Prozent bis 5 Prozent.
Als enttäuschend werten die Analysten von SMC den Ausblick auf 2025. 3U rechnet mit einem Umsatz von 62 Millionen Euro bis 66 Millionen Euro. Dabei muss die Übernahme von EMPUR berücksichtigt werden. Somit ist die organische Entwicklung im besten Fall stabil. Im Modell der Analysten stehen 62,9 Millionen Euro.
Das EBITDA soll ausgeglichen sein. Die Experten gingen bisher von 5,1 Millionen Euro aus. Laut neuer Prognose werden 0,4 Millionen Euro erwartet. 3U spricht von Belastungen in allen Bereich, somit wird 2025 zu eine weiteren Übergangsjahr.
Unverändert gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von 3U. Das Kursziel sinkt von 3,00 Euro auf 2,40 Euro ab.
Die Experten werten die Aktie von 3U als deutlich unterbewertet. Die aktuelle Konjunkturlage bestimmt das Kursgeschehen, dabei werden die Aufstellung und die Bilanzposition unterschätzt.
Die Aktien von 3U Holding (WKN: 516790, ISIN: DE0005167902, Chart, News) verlieren 0,4 Prozent auf 1,626 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie fast 11 Prozent nachgegeben.