Borussia Dortmund: Das internationale Geschäft rückt in die Ferne

Borussia Dortmund hat sich in der Vorwoche für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert. Hier wird man auf das Team vom FC Barcelona treffen. Dabei gelten die Spanier als klarer Favorit.
Durch den Einzug in die Runde der letzten Acht sichert sich der BVB ein weiteres Preisgeld über 12,5 Millionen Euro, zudem kommen Einnahmen aus einem Heimspiel hinzu. Das dürfte sich positiv auf die Umsatzentwicklung auswirken. Sollte man auch Barcelona schlagen und ins Halbfinale einziehen, würde es von der UEFA eine weitere Überweisung in Höhe von 15 Millionen Euro geben. In einem solchen Halbfinale wäre Bayern München oder Inter Mailand der Gegner.
In der Bundesliga läuft es für die Dortmunder hingegen nicht so gut. Zuletzt musste man zwei Niederlagen gegen Augsburg und Leipzig verkraften. Das Team steht auf dem elften Tabellenplatz, 10 Punkte trennen die Borussen vom vierten Platz. Nur die vier bestplatzierten Teams qualifizieren sich für die Champions League in der kommenden Saison. Die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb ist aber weiter möglich. So liegt man nur drei Punkte hinter Rang 7, der für die Conference League reicht.
Sollte man sich nicht für die Champions League qualifizieren, würde man dies bei den Preisgeldern in der kommenden Saison deutlich merken. Bei den Großen werden 2,44 Milliarden Euro ausgeschüttet, in der Conference League hat der Geldtopf eine Größe von 285 Millionen Euro.
Zusätzliches Geld wird der BVB auf jeden Fall durch die Teilnahme an der Fifa Mannschafts WM in diesem Sommer erhalten. Hier liegt das Gesamtpreisgeld bei 1 Milliarde Euro.
Für die Analysten von NuWays ist der kurzfristige Ausblick bei Borussia Dortmund (WKN: 549309, ISIN: DE0005493092, Chart, News) eingetrübt. Langfristig ist der Verein für die Experten dennoch ein Topteam in Europa. Das würde sich auch durch das einmalige Verfehlen der Champions League Qualifikation nicht ändern.
Die Experten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Borussia Dortmund. Das Kursziel steht bei 5,20 Euro. Bisher lag es bei 5,50 Euro.
Die Aktien von Borussia Dortmund (WKN: 549309, ISIN: DE0005493092, Chart, News) verlieren 1,8 Prozent auf 3,075 Euro. In den vergangenen sechs Monaten hat das Papier fast 20 Prozent nachgegeben.