TUI Aktie mit Bodenbildung? Es wird spannend!

Die TUI Aktie hat in den vergangenen Wochen eine deutliche Korrektur erlebt und ist vom Zweijahres-Hoch bei 8,88 Euro auf 6,528 Euro gefallen. Seit dem 21. Februar zeigt sich jedoch eine potenzielle Bodenbildung, nachdem die Reise-Aktie mehrfach in der Zone 6,52 bis 6,64 Euro auf Unterstützung gestoßen ist. Aktuell notiert der Kurs auf Tradegate bei 6,712 Euro und damit spürbar über dem gestrigen XETRA-Schlusskurs von 6,656 Euro.
Auffällig ist die deutliche Verengung der Bollinger-Bänder im Chart der TUI Aktie (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart, News), die oft Vorbote einer bevorstehenden stärkeren Bewegung ist. Der RSI hat die überverkaufte Zone verlassen und notiert aktuell bei 41,74 Punkten, was auf eine leichte Erholung hindeutet. Auch der Chaikin Money Flow (CMF) deutet auf langsam wieder aufkommendes Kaufinteresse hin, bleibt aber noch im negativen Bereich.
Kurzfristig bleibt die Unterstützungszone zwischen 6,52 und 6,64 Euro entscheidend. Sollte diese Marke nachhaltig unterschritten werden, könnte die TUI Aktie in Richtung 6,28/6,31 Euro und im weiteren Verlauf bis 6,00 Euro abrutschen. Angesichts der übergeordneten Abwärtsbewegung wäre dann auch ein erneuter Test des markanten Jahrestiefs 2024 bei 5,05 Euro nicht auszuschließen.
Auf der Oberseite könnte ein Anstieg über 6,79/6,84 Euro das erste positive Signal für eine Erholung bei der TUI Aktie liefern. Um die Bodenbildung bei 6,52/6,64 Euro abzuschließen, wäre jedoch ein nachhaltiger Anstieg über die Hürden bei 7,44/7,51 Euro notwendig. Erst dann wäre der Weg für den Anteilschein des Reise-Konzerns aus Hannover in Richtung der alten Hochs bei 8,53 bis 8,88 Euro wieder offen.
Die kommenden Tage dürften zeigen, ob sich die TUI Aktie weiter stabilisieren kann oder ob ein erneuter Verkaufsdruck eine charttechnisch mögliche Erholung zunichte macht.
Charttechnische Daten zur TUI Aktie
Letzter Aktienkurs: 6,656 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 5,052 Euro / 8,880 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 6,448 Euro / 7,412 Euro
EMA 20: 6,930 Euro
EMA 50: 7,360 Euro
EMA 200: 7,213 Euro
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: TUI.