Lufthansa: CEO kauft Aktien, Experten kontrovers zum Kursziel

Lufthansa bleibt ein kontrovers diskutiertes Investment. Während einige Analysten die Airline als Profiteur des Langstreckengeschäfts sehen, befürchten andere eine Abkühlung des Sektors. Die Spanne der Kursziele reicht von 6,50 bis 9,00 Euro. Gleichzeitig sorgte ein Insiderkauf durch ein Vorstandsmitglied für Aufmerksamkeit an der Börse.
Bernstein Research hält an der Einstufung der Lufthansa Aktie mit „Outperform“ und einem Kursziel von 9 Euro fest. Analysten sehen Lufthansas Aktien als kostengünstige Möglichkeit, um von der anhaltend starken Nachfrage auf Nordatlantikstrecken zu profitieren. Zudem liefere das schwache Vorjahresquartal einen positiven Basiseffekt für die Geschäftsentwicklung.
DZ Bank erhöht den fairen Wert der Aktie von 6,40 auf 7,30 Euro, bleibt aber bei „Halten“. Die Modernisierung der Flotte und der Fokus auf Effizienz seien zentrale Faktoren für eine langfristige Profitabilität. 2025 wird als entscheidendes Übergangsjahr betrachtet, um operative Stabilität zu gewährleisten.
Barclays stuft Lufthansa von „Overweight“ auf „Underweight“ ab und senkt das Kursziel deutlich von 10,50 auf 6,50 Euro. Analysten befürchten, dass die nachlassende Nachfrage im US-Markt auch das wichtige Langstreckengeschäft beeinträchtigen könnte. Die schwächere Kaufkraft wohlhabender Reisender sei ein unterschätztes Risiko.
Zusätzliche Aufmerksamkeit erhielt die Aktie durch den Kauf des CEO Carsten Spohr, der am 11. März Lufthansa Aktien im Wert von rund 72.760 Euro mit einem durchschnittlichen Kurs von 7,6188 Euro über XETRA erworben hat, wie die Lufthansa heute meldet
Die Lufthansa Aktie (WKN: 823212, ISIN: DE0008232125, Chart, News) notiert bei 7,238 Euro mit 2,77 Prozent im Minus.