Volkswagen: Starke Zahlen, aber Analysten sehen Risiken

Volkswagen hat mit seinen Quartalszahlen und dem Ausblick für 2025 zwar nicht enttäuscht, doch die Analystenmeinungen gehen auseinander. Während einige Experten die Aktie als unterbewertet einstufen und weiteres Gewinnpotenzial sehen, verweisen andere auf branchenspezifische Risiken und hohe Investitionen. Die Kursziele variieren entsprechend stark.
Die Deutsche Bank erhöht das Kursziel von 115 auf 125 Euro und bleibt bei der Kaufempfehlung für den Auto-Titel. Volkswagen habe ein solides viertes Quartal abgeliefert und die Gewinnprognosen für 2025 könnten noch nach oben korrigiert werden. Die Aktie sei weiterhin unterbewertet und die langfristige Investmentstory intakt.
Jefferies setzt das höchste Kursziel mit 140 Euro und bestätigt die Kaufempfehlung für die DAX-notierte Vorzugsaktie von Volkswagen. Der Autobauer sei auf dem richtigen Weg und baue durch strategische Partnerschaften eine stabile Marktposition im laufenden Branchenwandel auf.
DZ Bank stuft Volkswagen hingegen von „Kaufen“ auf „Halten“ nach unten und belässt den fairen Wert bei 110 Euro. Zölle und regulatorische Unsicherheiten würden die Stimmung in der Branche belasten, zudem sei der Konzern weiterhin im Umbruch.
Bernstein Research bleibt bei „Market-Perform“ und bestätigt auch das Kursziel von 102 Euro. Zwar hätten Zahlen und Ausblick den Konsens leicht geschlagen, doch hohe Investitionskosten und ausstehende Fortschritte bei der Strategieumsetzung seien weiterhin kritisch zu sehen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..