Rheinmetall Aktie: Noch einmal 300 Euro nach oben?

Die Rheinmetall-Aktie profitierte zuletzt massiv von der anhaltend hohen Nachfrage nach Verteidigungstechnologie. Aktuell läuft eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Analysten verweisen auf den strukturellen Wandel in der Branche und heben ihre Kursziele deutlich an. Besonders der langfristige Anstieg der Verteidigungsbudgets in Europa wird als Treiber gesehen. Trotz der starken Kursgewinne könnte es laut Experten weiterhin attraktive Einstiegsgelegenheiten geben.
Berenberg setzt mit einem neuen Kursziel von 1.410 Euro das höchste Ziel und bleibt bei „Buy“. Die Analysten sehen einen langfristigen Wiederbewaffnungszyklus bis mindestens 2035 und bezeichnen Rheinmetall als Branchenfavoriten. Die geopolitischen Entwicklungen würden zu anhaltend steigenden Investitionen führen.
DZ Bank erhöht den fairen Wert für Rheinmetall von 1.080 auf 1.380 Euro an. Die Kaufempfehlung für den Anteilschein des Düsseldorfer Unternehmens wird bestätig. Die Analysten erwarten eine weiter zunehmende Nachfrage, da sich europäische Staaten zunehmend unabhängiger von den USA aufstellen wollen. Das gestiegene Investoreninteresse stützt zudem die Bewertung.
UBS bleibt bei der Kaufempfehlung für Rheinmetalls Aktien mit einem Kursziel von 1.208 Euro, sieht aber kurzfristige Risiken. Der Bundesrechnungshof kritisiert die Vergabe eines milliardenschweren Bundeswehr-Auftrags an Rheinmetall. Rücksetzer seien möglich, könnten aber als Kaufchancen betrachtet werden.
Die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) notiert am Montagnachmittag bei 1.116,50 Euro mit 0,13 Prozent im Plus bei weiter hoher Volatilität. Am Montag wurden bisher im XETRA-Handel Kurse zwischen 1.071 Euro und 1.154,50 Euro für die DAX-notierte Rüstungs-Aktie verzeichnet.