Rheinmetall: Kursziele steigen – Analysten sehen weiter Potenzial

Die Rheinmetall-Aktie rückt mit der anhaltenden Aufrüstung Europas weiter in den Fokus der Analysten. Die Einschätzungen fallen durchweg positiv aus, mit teils deutlichen Anhebungen der Kursziele. Besonders die erwartete langfristige Nachfrage und die steigenden Verteidigungsbudgets mehrerer europäischer Nato-Staaten spielen eine zentrale Rolle in den Bewertungen.
mwb research sieht das Düsseldorfer Rüstungs- und Automotive-Unternehmen strukturell gut aufgestellt und bestätigt die Kaufempfehlung. Die langfristige Umsatzvisibilität nach 2030 sowie Skaleneffekte könnten die Margen verbessern. Das Kursziel wird von 1.115 auf 1.280 Euro angehoben. Für 2025 und 2026 erwarten die Analysten je Rheinmetall Aktie Gewinne von 32,13 Euro und 40,86 Euro.
JPMorgan korrigiert das Kursziel deutlich von 800 auf 1.200 Euro nach oben und verweist auf den beschleunigten Wiederbewaffnungszyklus in Europa. Die Analysten erwarten, dass viele Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben weiter anheben werden, was Rheinmetall zugute kommen dürfte.
Morgan Stanley setzte bereits in der vergangenen Woche mit einem Kursziel von 1.300 Euro die höchste der drei neuen Kursprognosen für die Rheinmetall Aktie an und erhöht damit die bisherige Einschätzung um 400 Euro an. Die Analysten gehen davon aus, dass Rheinmetall künftig noch größere Marktanteile im europäischen Verteidigungsgeschäft gewinnen wird.
Die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) notiert bei 1.141,50 Euro mit 9,1 Prozent im Plus.