2G Energy: Wachstum im Ausland gleicht Schwäche in Deutschland aus

Die 2G Energy AG steigert ihren Konzernumsatz im Jahr 2024 nach vorläufigen Zahlen auf rund 376 Millionen Euro. Damit liegt das Wachstum bei 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Rückgang im deutschen Markt um 11 Prozent auf 209 Millionen Euro wurde durch den Zuwachs im Auslandsgeschäft ausgeglichen. Hier erzielte 2G Energy Erlöse von 167 Millionen Euro, was einem Anstieg von 28 Prozent entspricht.
Besonders dynamisch entwickelte sich das Neuanlagengeschäft im Ausland, das mit 110 Millionen Euro die Inlandsverkäufe übertraf. Auch das Servicegeschäft legte international um 8 Prozent auf 57 Millionen Euro zu. In Deutschland hingegen blieb das Servicegeschäft mit 112 Millionen Euro nahezu stabil. Laut Unternehmensangaben hat sich die Nachfrage auf dem Heimatmarkt seit Jahresbeginn jedoch wieder erholt.
„Wir sind mit einem Auftragsbestand auf Rekordhöhe (ca. 189 Mio. Euro, Vj. 156,2 Mio. Euro) ins neue Jahr gestartet, und auch in Deutschland zieht inzwischen der Auftragseingang wieder an”, so 2G-CSO Pablo Hofelich am Donnerstag.
Der Konzern bestätigt die Umsatzprognose für 2025 im Bereich von 430 bis 450 Millionen Euro und für 2026 zwischen 440 und 490 Millionen Euro. Auch das neue Segment der Großwärmepumpen steuert bereits Umsätze im einstelligen Millionenbereich bei.
Die 2G Energy Aktie (WKN: A0HL8N, ISIN: DE000A0HL8N9, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 22,80 Euro mit 3,18 Prozent im Minus.