Delivery Hero: Das Problem mit den Kartellbehörden

Prosus, mit 28 Prozent an Delivery Hero beteiligt, übernimmt Just Eat Takeaway.com. Geboten werden 20,30 Euro je Aktie, das entspricht einem Gesamtangebot von 4,1 Milliarden Euro. Die Offerte liegt 49 Prozent über dem durchschnittlichen Kurs der vergangenen drei Monate von Just Eat Takeaway.com.
Bis Ende 2025 soll der Deal über die Bühne gehen. Allerdings könnten Kartellbehörden in Europa Probleme bereiten. Die künftige Nähe von Delivery Hero und Just Eat Takeaway.com könnte Bemerkungen hervorrufen. Möglicherweise muss sich Prosus dann von Anteilen von Delivery Hero trennen. Darauf muss der Markt achten.
Die Analysten von mwb research bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Delivery Hero. Das Kursziel sehen sie weiter bei 49,00 Euro.
Je Aktie erwarten die Analysten bei Delivery Hero 2025 einen Gewinn von 0,63 Euro. 2026 soll das Plus 1,68 Euro betragen.
Die Aktien von Delivery Hero (WKN: A2E4K4, ISIN: DE000A2E4K43, Chart, News) gewinnen 2,7 Prozent auf 27,95 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Plus von 30 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.