Mercedes-Benz: Recht unterschiedliche Ansätze

In der vergangenen Woche hat Mercedes-Benz Zahlen vorgestellt und einen Kapitalmarkttag abgehalten. In der Folge gab es eine Roadshow mit dem Vorstand des Autobauers. Der Fokus lag dabei auf der Zukunft.
Bis Mercedes-Benz wieder zweistellige Margen schreiben wird, dürfte es noch etwas dauern. Ab 2027 sollte dieses Ziel erreichbar sein. Hier muss man zunächst jedoch an den Kosten sowie an den Kapazitäten arbeiten. Danach sollte eine Produktinitiative Erfolge zeigen.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Mercedes-Benz. Das Kursziel für den Autobauer stand bisher bei 105,00 Euro. Es sinkt in der neuen Studie auf 100,00 Euro.
An der Ausschüttungspolitik hält der DAX-Konzern fest. Im laufenden Jahr dürften mindestens 6 Milliarden Euro via Dividende und Aktienrückkaufprogramm an die Aktionäre gehen. Das entspricht rund 10 Prozent der Marktkapitalisierung.
Vor dem Wochenende haben die Analysten von Bernstein das Rating „neutral“ für die Aktien von Mercedes-Benz bestätigt. Die Amerikaner sehen das Kursziel für die Aktien bei 62,00 Euro (alt: 60,00 Euro).
Der Kapitalmarkttag ist bei den Experten gut angekommen. Ihr Optimismus wird dadurch erhöht. Das neue Kursziel geht auch auf die Kursanstiege bei Daimler Truck zurück.
Die Aktien von Mercedes-Benz (WKN: 710000, ISIN: DE0007100000, Chart, News) gewinnen 1,7 Prozent auf 59,81 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 17 Prozent verloren.