Deutsche Post: Wackelt die Prognose?

Am 6. März stehen bei der Deutschen Post die Zahlen zum vierten Quartal an. Traditionell ist dieses Jahresviertel besonders stark. Hier spielen die Weihnachtstage eine große Rolle.
Die Analysten der Deutschen Bank prognostizieren ein EBIT von 1,696 Milliarden Euro. Der Konsens steht bei 1,779 Milliarden Euro. Nach den Erwartungen der Experten würde sich für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis von 5,731 Milliarden Euro ergeben. Die Prognose der Post geht jedoch von mehr als 5,8 Milliarden Euro aus. Der Konsens beläuft sich auf 5,812 Milliarden Euro.
Die Experten fürchten, dass die Unternehmensführung bei ihrem Ausblick zu optimistisch war. Das kann Vertrauen bei den Anlegern kosten. Ein zurückhaltender Ausblick wäre besser. So hoffen die Experten, dass die Post für 2025 ein EBIT von rund 6 Milliarden Euro als Ziel ausgibt. Der Konsens steht derzeit bei 6,3 Milliarden Euro.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien der Post aus. Das Kursziel steht weiter bei 36,00 Euro.
Die Aktien der Deutschen Post (WKN: 555200, ISIN: DE0005552004, Chart, News) gewinnen 0,8 Prozent auf 36,84 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Post-Aktie rund 15 Prozent nachgegeben.