MTU Aero Engines: Aktie bleibt unter Druck

Für 2024 meldet MTU Aero Engines einen Umsatz von 7,488 Milliarden Euro (+18 Prozent), das liegt leicht über den Markterwartungen. Auch das bereinigte EBIT von 1,05 Milliarden Euro (+28 Prozent) schlägt den Konsens leicht. Netto werden 764 Millionen Euro verdient.
Eine Enttäuschung gibt es hingegen beim freien Cashflow. Mit 183 Millionen Euro verfehlt er die Erwartungen um rund 27 Prozent.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen nach den Zahlen die Halteempfehlung für die Aktien von MTU. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 337,00 Euro.
2025 rechnet MTU mit einem Umsatz von 8,7 Milliarden Euro bis 8,9 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT soll um rund 15 Prozent ansteigen.
Die Experten von Jefferies erneuern die Kaufempfehlung für die Papiere von MTU. Hier steht das Kursziel wie bisher bei 430,00 Euro. Die Bewertung der Aktie ist im Vergleich zu Mitbewerbern günstig.
Auch die Analysten der UBS bewerten die MTU-Aktien weiter mit „kaufen“. In dieser Studie beläuft sich das Kursziel auf 370,00 Euro. Die jüngsten Zahlen liegen leicht über den Erwartungen der Schweizer. Ausnahme ist der freie Cashflow.
Die Aktien von MTU (WKN: A0D9PT, ISIN: DE000A0D9PT0, Chart, News) verlieren 3,1 Prozent auf 318,80 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 42 Prozent. Vor den Zahlen stand die Aktie bei 348,30 Euro.