Rheinmetall - Kursparty stockt: Jetzt raus aus der Aktie?

Die Rheinmetall Aktie zeigt nach ihrem steilen Kursanstieg der vergangenen Tage erste Anzeichen einer nachlassenden Dynamik. Innerhalb von vier Tagen kletterte der Aktienkurs von 688 Euro auf 968 Euro, doch die Schlusskurse der letzten beiden Tage deuten auf eine mögliche Konsolidierung hin. Am Dienstag und Mittwoch erreichte Rheinmetall Tageshochs bei 968 Euro und 961,20 Euro, konnte diese Niveaus aber nicht halten und schloss am Mittwoch bei 932,80 Euro spürbar darunter. Schon Dienstag lag der Schlusskurs weit unter Tageshoch. Auch auf Tradegate liegt der Kurs am Donnerstagmorgen aktuell bei 933,60 Euro, was auf eine weiterhin angespannte Lage hinweist.
Der steile Anstieg der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) wurde von einem starken Momentum und einem regelrechten Medienhype begleitet. Doch mit dem Erreichen der 1.000-Euro-Marke als psychologisch bedeutendem Widerstand und den Panikkäufen der letzten Tage steigt das Risiko einer Korrektur. Eine erste kritische Marke könnte bereits das Tagestief vom Dienstag bei 915,40 Euro sein. Sollte die Aktie darunter fallen, könnte dies starke Gewinnmitnahmen bei der DAX-notierten Rüstungs-Aktie auslösen.
Ein erster wichtiger charttechnischer Support unterhalb dieser Marke liegt im Bereich des am Montag aufgerissenen Gaps zwischen 832,20 und 859,40 Euro. Sollte dieser Bereich nicht halten, richtet sich der Blick auf die nächste markante Unterstützung zwischen 772 und 775 Euro. Hier wäre eine Stabilisierung möglich, bevor ein erneuter Anlauf nach oben erfolgen könnte.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) befindet sich mit einem Wert von 84,02 tief im überkauften Bereich, was die Gefahr einer kurzfristigen Korrektur zusätzlich erhöht. Auch der Chaikin Money Flow (CMF) zeigt eine nachlassende Stärke, was ein weiteres Warnsignal sein könnte. Dennoch bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt, solange die Aktie nicht nachhaltig unter die genannten Unterstützungen rutscht und damit Verkaufstrigger auslöst.
Fundamental bleibt die Lage allerdings vorteilhaft für Rheinmetall, hohe Investitionen in die Rüstung vor allem durch europäische Staaten zeichnen sich für die kommenden Jahre aufgrund der geopolitischen Lage ab. Davon dürften vor allem europäische Rüstungshersteller profitieren, deren Aktien sich zurzeit deutlich besser als die US-Konkurrenz entwickeln.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 932,80 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 391,30 Euro / 968,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 630,00 Euro / 912,40 Euro
EMA 20: 771,20 Euro
EMA 50: 709,50 Euro
EMA 200: 574,10 Euro