Deutz Aktie: Starke Rallye, doch jetzt wird es brisant

Die Deutz Aktie hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Aufwärtsbewegung hingelegt. Während Anfang Januar noch Kurse um 4,00 Euro notiert wurden, erreichte der Aktienkurs gestern ein neues Erholungshoch bei 5,49 Euro. Besonders wichtig war das charttechnische Kaufsignal bei 4,83/4,88 Euro, das am Montag bestätigt wurde und den Anstieg weiter befeuerte. In diversen 4investors-Chartchecks hatten wir rechtzeitig auf die Chancen beim Aktienkurs des Kölner Unternehmens aufmerksam gemacht.
Der gestrige Handelstag zeigte jedoch eine potenzielle Schwäche. Zwar stieg die Deutz Aktie (WKN: 630500, ISIN: DE0006305006, Chart, News) auf 5,49 Euro, doch der XETRA-Schlusskurs lag mit 5,33 Euro deutlich darunter. Dies deutet auf erste Gewinnmitnahmen hin, ein typisches Muster nach einer steilen Rallye. Zudem zeigt der RSI mit 80,88 Punkten eine stark überkaufte Situation, was das Risiko einer Konsolidierung erhöht.
Sollte es zu einem Pullback kommen, bieten die Marken bei 4,83/4,88 Euro eine starke Unterstützung. Zusätzlich sichert der Bereich um 4,70/4,76 Euro die Aufwärtsbewegung ab, verstärkt durch den EMA 200 bei aktuell 4,582 Euro, der nach dem Kursanstieg der letzten Wochen nach oben dreht - eine wichtige Entwicklung und Marke. Solange sich die Aktie über diesen Marken hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Bleibt die Rallye hingegen stabil, könnte die Deutz Aktie mittelfristig in Richtung der nächsten Widerstände bei 6,21/6,41 Euro steigen. Allerdings könnte eine kurzfristige Konsolidierung vor einem erneuten Anstieg nötig sein, um die überkaufte technische Lage zu entschärfen.
Ein weiteres Warnsignal liefert der Chaikin Money Flow (CMF), der mit 0,05 erste Anzeichen eines nachlassenden Kapitalflusses zeigt. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Kaufinteresse langsam abnimmt. Vorsicht scheint damit angebracht.
Charttechnische Daten zur Deutz Aktie
Letzter Aktienkurs: 5,330 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 3,640 Euro / 6,410 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 4,281 Euro / 5,071 Euro
EMA 20: 4,676 Euro
EMA 50: 4,472 Euro
EMA 200: 4,582 Euro