Rheinmetall Aktie: Panikkäufe treiben den Kurs - hält das Momentum?

Die Rheinmetall Aktie erlebt eine starke Rallye, getrieben durch geopolitische Unsicherheiten und die Erkenntnis von der Münchener Sicherheitskonferenz, dass Europa seine Verteidigungsausgaben deutlich steigern muss. Seit Donnerstag hat die Aktie massiv zugelegt und verzeichnete in drei Tagen einen Anstieg von 676 Euro auf in der Spitze 832,20 Euro. Der XETRA-Schlusskurs am Freitag lag bei 817 Euro – nur knapp unter dem neuen Allzeithoch. Heute Morgen zeigt Tradegate sogar Kurse bis zu 870 Euro.
Charttechnisch bedeutet diese Entwicklung mehrere neue Kaufsignale. Der steile Anstieg hat die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) weit aus ihrer vorherigen Konsolidierungszone katapultiert. Nach oben sind keine klar definierten Widerstände mehr vorhanden, was bedeutet, dass sich neue charttechnische Zonen erst bilden müssen. Eine Fortsetzung des Rallye hängt davon ab, ob die Aktie ihr aktuelles Momentum etablieren kann.
Allerdings zeigt die technische Lage auch Warnsignale. Der RSI notiert mit 75,50 Punkten im überkauften Bereich – ein klares Zeichen dafür, dass die Aktie kurzfristig überhitzt ist. Der Chaikin Money Flow (CMF) notiert mit einem Wert von 0,23 im positiven Bereich und signalisiert damit zwar weiterhin Kapitalzuflüsse in die Rheinmetall Aktie. Doch dem Tempo der aktuellen Kursrallye schließt er sich nicht an. Dies bestätigt zwar Kaufinteresse, aber auch hier wirkt das Momentum kurzfristig überhitzt.
Auf der Unterseite ergeben sich erste Unterstützungszonen bei 774,60 Euro und 757 Euro. Ein Rücksetzer auf diese Marken wäre eine normale Konsolidierung innerhalb des Aufwärtstrends. Kritisch würde es erst, wenn die Rheinmetall Aktie unter den starken Supportbereich zwischen 676 und 682 Euro fällt, wo aktuell auch der EMA 50 bei 681,30 Euro verläuft. Sollte diese Zone durchbrochen werden, wäre dies ein klares Verkaufssignal.
Trotz der aktuellen Euphorie bleibt das Risiko von Rücksetzern erhöht. Ein stabiler Halt über 800 Euro könnte weiteres Aufwärtspotenzial für die Aktien von Rheinmetall freisetzen, doch die überkaufte technische Lage mahnt zur Vorsicht. Ein Rücksetzer auf die Unterstützungszonen könnte kurzfristig eine Verschnaufpause für die Aktie bedeuten, bevor sich eine neue Trendbewegung herausbildet.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 817,00 (Börse: XETRA)52 Wochen Tief/Hoch: 357,20 Euro / 832,20 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 685,40 Euro / 789,20 Euro
EMA 20: 737,30 Euro
EMA 50: 681,30 Euro
EMA 200: 563,20 Euro