Valneva Aktie überhitzt – Hürde bei 4,30 Euro bleibt ein Problem

Die Valneva Aktie hat in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Kursrally hingelegt. Wir hatten vor genau einer Woche in einem 4investors-Chartcheck zu der Biotech-Aktie bei Kursen knapp über 3 Euro bereits auf starke Kaufsignale aufmerksam gemacht. Mit einem gestrigen Hoch von 4,236 Euro hat Valnevas Aktienkurs nun einen wichtigen charttechnischen Widerstand getestet. Doch das Momentum reichte nicht aus, um diesen Bereich nachhaltig zu überwinden – stattdessen folgte ein Rücksetzer, der Schlusskurs an der Pariser Börse wurde bei 3,878 Euro notiert.
Die Marke von 4,25/4,30 Euro bleibt damit ein entscheidender Widerstand, der einen weiteren Anstieg vorerst blockieren könnte.
Aktuell notiert die Valneva Aktie (WKN: A0MVJZ, ISIN: FR0004056851, Chart, News) auf Tradegate wieder knapp über 4 Euro, doch mehrere technische Indikatoren deuten auf eine überkaufte Lage hin. Der RSI liegt bei 81,41 und signalisiert ein hohes Korrekturrisiko. Gleichzeitig zeigt der Chaikin Money Flow (CMF) weiter Kapitalzuflüsse, was grundsätzlich bullisch zu werten ist. Dennoch bleibt das Risiko einer Konsolidierung bestehen, falls die Valneva Aktie Scheitern an der 4,30-Euro-Marke sich bestätigt.
Auf der Unterseite bieten das gestrige Tagestief bei 3,632 Euro sowie die Zonen um 3,46/3,51 Euro erste Unterstützungen. Ein Bruch dieser Marken könnte den Kurs in Richtung der 3-Euro-Marke sowie des langsam wieder steigenden EMA 200 bei derzeit 2,90 Euro drücken. Sollte jedoch ein stabiler Ausbruch über 4,30 Euro gelingen, könnte die nächste Aufwärtsbewegung Kursziele um 5,00 Euro ins Visier nehmen.
Insgesamt bleibt die charttechnische Lage spannend: Der Widerstand bei 4,30 Euro muss überwunden werden, um weiteres Aufwärtspotenzial freizusetzen. Andernfalls droht eine deutliche Korrektur nach der jüngsten Kursrally.
Charttechnische Daten zur Valneva Aktie
Letzter Aktienkurs: 3,878 Euro (Börse: Euronext Paris)
52 Wochen Tief/Hoch: 4,298 Euro / 1,726 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1,555 Euro / 3,759 Euro
EMA 20: 2,657 Euro
EMA 50: 2,508 Euro
EMA 200: 2,900 Euro
Mehr zu Unternehmen aus der Biotech- und Medtech-Branche lesen Sie auf unser Biotechnologie-Spartenseite.