Rheinmetall Aktie: Lage bleibt gefährlich – 700 Euro der Schlüssel

Die Rheinmetall Aktie befindet sich nach ihrem jüngsten Anstieg auf das Allzeithoch bei 774,80 Euro in einer Konsolidierungsphase. Während der übergeordnete Aufwärtstrend weiterhin intakt ist, hat sich die überkaufte Marktlage durch die jüngsten Kursrückgänge deutlich abgebaut. Nach dem massiven Kursverlust am Donnerstag konnte sich die Aktie am Freitag stabilisieren, doch das Risiko weiterer Gewinnmitnahmen bleibt vorerst bestehen.
Bisher hält die charttechnische Unterstützung zwischen 703 und 706 Euro, verstärkt durch den EMA 20 bei aktuell 715,90 Euro. Sollte die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) jedoch unter die psychologisch wichtige 700-Euro-Marke rutschen, würde sich das Chartbild deutlich eintrüben. Ein Rücksetzer in Richtung der nächsten Pullback-Zone bei 661,00/664,00 Euro, an der zurzeit auch der EMA 50 bei 665,10 Euro verläuft, wäre dann möglich. Darunter folgen kleinere Unterstützungen um 629,00/636,00 Euro sowie 593,00/601,00 Euro. Erst unterhalb von 572,00 Euro käme eine stärkere Unterstützungszone für den DAX-Wert ins Spiel.
Auf der Oberseite bleibt das Allzeithoch bei 774,80 Euro die entscheidende Hürde. Gelingt ein Ausbruch über die 775-Euro-Marke, würde ein neues charttechnisches Kaufsignal entstehen, das den übergeordneten Aufwärtstrend weiter festigen könnte. In diesem Fall wäre für die Aktien des Rheinmetall-Konzerns aus Düsseldorf weiteres Potenzial nach oben gegeben.
Der RSI hat sich von überkauften Niveaus zurückgezogen und liegt nun neutral, während der Chaikin Money Flow (CMF) weiterhin positive Kapitalzuflüsse verzeichnet, wenn auch mit nachlassender Dynamik.
Die kommenden Handelstage könnten über die weitere Richtung entscheiden. Ein Rückfall unter 700 Euro würde eine tiefere Korrektur einleiten, während ein Ausbruch über 775 Euro den Trend erneut bestätigen könnte.
Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 723,40 (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 329,80 Euro / 774,80 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 647,00 Euro / 784,90 Euro
EMA 20: 715,90 Euro
EMA 50: 665,10 Euro
EMA 200: 553,50 Euro