Bayer: Langzeitstudie stützt Eylea 8 mg bei nAMD

Bayer hat auf der Angiogenesis-Tagung in Miami neue Drei-Jahres-Daten zur Wirksamkeit von Eylea 8 mg bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD) vorgestellt. Die Ergebnisse der Verlängerungsstudie PULSAR zeigen nach Angaben des DAX-notierten Unternehmens aus Leverkusen anhaltende Visusgewinne und eine stabile Flüssigkeitskontrolle über drei Jahre.
Das Sicherheitsprofil blieb über den Studienzeitraum nach Angaben von Bayer hinweg günstig und zeigte keine neuen unerwünschten Ereignisse. Die Häufigkeit intraokularer Entzündungen war laut der Studiendaten niedrig, es traten zudem keine Fälle von okklusiver Vaskulitis auf. Die zentrale Netzhautdicke blieb nach der Behandlung stabil.
„Angesichts einer alternden Bevölkerung und der steigenden Prävalenz der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration besteht ein dringender Bedarf an langwirksamen Therapien“, so Christine Roth, Executive Vice President, Global Product Strategy and Commercialization, und Mitglied des Pharmaceuticals Leadership Teams bei Bayer.
Eylea 8 mg ist die einzige zugelassene Anti-VEGF-Therapie mit Behandlungsintervallen von bis zu fünf Monaten für nAMD und diabetisches Makulaödem in der EU, Großbritannien und weiteren Märkten. Das Medikament wird von Bayer und Regeneron gemeinsam entwickelt und außerhalb der USA von Bayer vermarktet.
Die Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News) beendete den Tradegate-Handel am Freitag bei 20,095 Euro mit 1,6 Prozent im Minus.