DocCheck: Kurssprung nach den Eckdaten
Von DocCheck gibt es erste, relativ grobe Eckdaten zum abgelaufenen Jahr. Wurde 2023 ein Umsatz von 53,4 Millionen Euro erwirtschaftet, so liegt der Wert 2024 bei 53,6 Millionen Euro bis 53,8 Millionen Euro.
Das EBIT wird bei 6,2 Millionen Euro bis 6,5 Millionen Euro gesehen. 2023 kam es auf 3,5 Millionen Euro.
Beide Finanzkennzahlen liegen über der Prognose der Kölner. DocCheck hatte mit einem Umsatz von 48 Millionen Euro bis 52 Millionen Euro gerechnet. Das EBIT sah man bei 3,5 Millionen Euro bis 4,5 Millionen Euro.
Ein starkes viertes Quartal hat für die positive Überraschung gesorgt.
Die Gesellschaft verfügt über liquide Mittel in Höhe von 17,0 Millionen Euro (Vorjahr: 14,4 Millionen Euro).
Bei der Prognose bleibt man sehr allgemein. Man erwartet 2025 eine organische Entwicklung in einem gesamtwirtschaftlich herausfordernden Geschäftsumfeld.
Die Aktien von DocCheck (WKN: A1A6WE, ISIN: DE000A1A6WE6, Chart, News) gewinnen am Abend 14,0 Prozent auf 9,75 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie 8 Prozent verloren.