Rheinmetall: Chance nach Rückschlag

In den vergangenen Tagen ging es für die Aktie von Rheinmetall von 774 Euro auf 683 Euro nach unten. Gerüchte um ein Treffen der Präsidenten Trump und Putin haben mehrere Verteidigungstitel unter Druck gebracht.
Derzeit macht Rheinmetall rund 15 Prozent des Umsatzes mit der Ukraine. Auch wenn es dort zu einem Waffenstillstand oder Frieden kommen sollte, dürfte die Nachfrage in der Branche hoch bleiben. Die NATO Staaten wollen mehr für ihre Verteidigung ausgeben. Das dürfte auf Jahre für volle Auftragsbücher sorgen. Hier liegen die langfristigen Perspektiven von Rheinmetall.
Drohnen dürften bei künftigen Auseinandersetzungen immer wichtiger werden. Auch hier engagiert sich Rheinmetall immer stärker. Man ist eine Partnerschaft mit Auterion aus den USA eingegangen.
Die jüngsten Rückschläge haben für attraktive Einstiegschancen bei der Aktie gesorgt. Die Analysten von mwb research bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News). Das Kursziel steht weiter bei 800,00 Euro.
Erwartet wird von den Analysten für 2025 ein Gewinn je Aktie von 32,13 Euro. 2026 sollen es 39,67 Euro sein. Die Dividendenrendite dürfte bei rund 2 Prozent liegen.
Die Aktien von Rheinmetall gewinnen heute 1,7 Prozent auf 722,80 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 44 Prozent.