Bastei Lübbe: Bestseller im Anmarsch
Als stark werten die Analysten von Warburg die jüngsten Zahlen von Bastei Lübbe. Die Kölner steigern nach drei Quartalen den Umsatz um 7,3 Prozent auf 90,5 Millionen Euro. Das EBIT legt um 31 Prozent auf 15,3 Millionen Euro zu. Netto werden 10,0 Millionen Euro (Vorjahr: 9,5 Millionen Euro) verdient.
Im laufenden Jahr soll der Umsatz bei 116 Millionen Euro bis 119 Millionen Euro (alt: 113 Millionen Euro bis 117 Millionen Euro) liegen. Das EBIT wird auf 17 Millionen Euro bis 18 Millionen Euro (alt: 15 Millionen Euro bis 16 Millionen Euro) prognostiziert. 2024 lagen die Daten bei 110,3 Millionen Euro bzw. 14,0 Millionen Euro.
Hervorzuheben ist, dass nur wenige garantierte Bestseller im Programm von Bastei Lübbe waren. Das zeigt die Ausgewogenheit und Stärke des Programms. Im neuen Jahr gibt es hingegen eine Reihe von Starautoren, die neue Bücher auf den Markt bringen und somit für Impulse sorgen dürften. Dazu zählen Dan Brown, Ken Follett und Jean Reno.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Papiere von Bastei Lübbe. Das Kursziel steigt von 12,20 Euro auf 13,00 Euro an.
Den Umsatz sehen die Experten im laufenden Geschäftsjahr bei 119,0 Millionen Euro (alt: 117,0 Millionen Euro). Das EBIT soll bei 17,0 Millionen Euro auskommen. Je Aktie soll es einen Gewinn von 0,87 Euro geben.
Die Papiere von Bastei Lübbe (WKN: A1X3YY, ISIN: DE000A1X3YY0, Chart, News) notieren unverändert bei 9,90 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Plus von 43 Prozent.