Medios: Große Vielfalt beim Kursziel der Aktie
Mitte Dezember hat Medios die Prognose für 2024 nach unten angepasst. Erwartet wird demnach ein Umsatz von etwa 1,85 Milliarden Euro und ein EBITDA pre1 von 80 Millionen Euro. Zuvor ging man von einem Umsatz zwischen 1,9 Milliarden Euro und 2,1 Milliarden Euro aus. Das EBITDA sollte bei 82 Millionen Euro bis 91 Millionen Euro liegen.
Diese Warnung, nur einen Monat nach den Quartalszahlen, hat den Markt kurzfristig negativ beeinflusst. 2023 machte Medios ein EBITDA von 60,5 Millionen Euro. Die neu erworbene Ceban dürfte 2024 einen EBITDA-Beitrag von 18,5 Millionen Euro leisten. Somit dürfte die alte Medios beim Gewinn kaum zulegen.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Medios. Das Kursziel steht weiter bei 18,00 Euro.
Gestern hatten auch die Analysten von Warburg ihre Kaufempfehlung für die Aktien von Medios bestätigt. Sie sehen das Kursziel für den Titel weiter bei 30,00 Euro.
Durch die Übernahme von Ceban wird Medios internationaler. Auch entstehen dadurch Synergien.
Die Aktien von Medios (WKN: A1MMCC, ISIN: DE000A1MMCC8, Chart, News) verlieren 0,5 Prozent auf 12,38 Euro. In den vergangenen sechs Monaten gibt die Aktie fast 29 Prozent nach.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Medios.