Wolftank: Entwicklung nicht eingepreist

TPER, der Betreiber des öffentlichen Personenverkehrs in der italienischen Region Emilia Romagna, hat einen Großauftrag an Wolftank vergeben. Die Österreicher sollen für TPER eine Wasserstoff-Tankstelle planen, errichten und in Betrieb nehmen. Der Auftrag hat ein Volumen von 4,9 Millionen Euro. Der Bau der Tankstelle erfolgt in Bologna. Dort sollen 40 wasserstoffbetriebene Busse betankt werden. Wolftank hat schon mehrere Tankstellen für die Italiener errichtet. Weitere Aufträge könnten folgen.
Die Auftragslage bei Wolftank ist gut. Nach drei Quartalen 2024 lag der Auftragsbestand bei 110 Millionen Euro, ein Plus von 150 Prozent. Der Auftragseingang betrug 155,8 Millionen Euro.
Der Kurs hat diese positiven Entwicklungen noch nicht eingepreist. Dabei dürften sich die positiven Entwicklungen fortsetzen, vermuten die Analysten von mwb research.
Die Experten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Wolftank. Das Kursziel sehen die Analysten wie bisher bei 20,00 Euro.
Erwartet wird von den Experten für 2025 ein Umsatz von 138,1 Millionen Euro, der 2026 auf 158,8 Millionen Euro ansteigen soll. Je Aktie soll es einen Gewinn von 0,38 Euro bzw. 0,77 Euro geben.
Die Aktien von Wolftank (WKN: A2PBHR, ISIN: AT0000A25NJ6, Chart, News) gewinnen 5,3 Prozent auf 8,00 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie fast 40 Prozent verloren.