Novo Nordisk: Positive Reaktionen auf die Zahlen

Die Zahlen von Novo Nordisk für 2024 werden am Markt stark diskutiert. Viele Analysten kümmern sich um die Daten. Die Dänen melden einen Umsatz von 290,4 Milliarden DKK (+25 Prozent). Der operative Gewinn steigt ebenfalls um 25 Prozent auf 128,34 Milliarden DKK an. Netto schafft Novo Nordisk einen Gewinn von 100,98 Milliarden DKK (Vorjahr: 83,68 Milliarden DKK). Je Aktie werden 22,63 DKK verdient, im Vorjahr waren es 18,62 DKK.
Für das neue Jahr rechnet Novo Nordisk mit einem Umsatzplus (ohne Währungseffekte) von 16 Prozent bis 24 Prozent. Der operative Gewinn soll ohne Währungseffekte um 19 Prozent bis 27 Prozent zulegen.
Die Analysten von J.P. Morgan sehen bei der Prognose noch einige Luft nach oben. Sie bestätigen das Rating „overweight“ für die Papiere von Novo Nordisk. Das Kursziel steht weiter bei 1.050 DKK.
Von Goldman Sachs gibt es unverändert eine Kaufempfehlung für die dänischen Aktien bei einem Kursziel von 875 DKK. Die Zahlen aber auch die Prognose werden als solide eingestuft.
Ebenfalls mit „kaufen“ bewerten die Experten der UBS die Aktie. Hier steht das Kursziel bei 750 DKK. Die Schweizer sprechen von einem starken Jahresabschluss.
Weniger zuversichtlich beim Rating zeigen sich die Experten von Bernstein. „Market perform“ mit einem Kursziel von 600 DKK lautet die Einstufung der Amerikaner. Die Zahlen liegen über ihren Erwartungen. Auch wird der Ausblick positiv aufgenommen.
Bei den Experten von Jefferies errechnet man für die Papiere von Novo Nordisk ein Kursziel von 515 DKK. Das Votum lautet unverändert „underperform“. Aber auch hier wird darauf verwiesen, dass die Erwartungen übertroffen werden.
Die Aktien von Novo Nordisk (WKN: A1XA8R, ISIN: DK0060534915, Chart, News) gewinnen auf Tradegate 4,8 Prozent auf 83,39 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten gibt die Aktie rund 24 Prozent nach. In Kopenhagen liegt das Plus bei 4,5 Prozent, die Aktie notiert in der dänischen Hauptstadt bei 619,50 DKK.