BASF: Eine Kennzahl überrascht positiv

2024 kommt BASF auf einen freien Cashflow von rund 700 Millionen Euro. Das liegt klar über den Erwartungen. Der Konsens stand bei rund 400 Millionen Euro. Der DAX-Konzern rechnete mit 100 Millionen Euro bis 600 Millionen Euro.
Der Umsatz von 65,3 Milliarden Euro liegt auf Höhe der Erwartungen. Das bereinigte EBITDA von 7,9 Milliarden Euro entspricht ebenfalls dem Konsens. BASF rechnete mit dem Erreichen der unteren Spanne von 8,0 Milliarden Euro bis 8,6 Milliarden Euro. Bis 2028 soll der Wert auf 10 Milliarden Euro bis 12 Milliarden Euro ansteigen. Die Analysten der DZ Bank halten 11,6 Milliarden Euro für realistisch.
Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Papiere von BASF. Das Kursziel von 58,00 Euro wird ebenfalls nicht verändert.
Für 2025 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 2,43 Euro (alt: 2,77 Euro). 2026 sollen es 3,11 Euro (alt: 3,41 Euro) sein.
Bis 2027 soll der Bereich Agricultural Solutions an die Börse gebracht werden. Bei den Business Units von Surface Solutions gibt es Pläne für einen Verkauf oder eine andere strategische Option. Hier ist eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen.
Die Aktien von BASF (WKN: BASF11, ISIN: DE000BASF111, Chart, News) notieren fast unverändert bei 46,955 Euro. In den vergangenen vier Wochen hat die Aktie rund 10 Prozent zugelegt.