Zalando: Sehr unterschiedliche Einschätzungen

Chinesische Verkaufsplattformen werden im Internet immer aktiver. Immer mehr Verbraucher bestellen dort. Bisher merken dies vor allem Nischenanbieter und eher regional ausgerichtete Händler. Doch die Folgen für große Plattformen wie Zalando können sich noch entwickeln. Hier warnen die Analysten von Bernstein vor einem Kampf im E-Commerce-Bereich.
Die Experten sind bei der Aktie von Zalando vorsichtig. Sie bewerten den Titel weiter mit „underperform“. Das Kursziel für die Aktien von Zalando sehen die Experten wie bisher bei 19,00 Euro.
Sehr viel zuversichtlicher sind die Analysten von RBC. Die Kanadier errechnen für die Zalando-Papiere ein Kursziel von 50,00 Euro. Das Rating lautet unverändert „outperform“.
Ihren Optimismus begründen die Experten u.a. mit der Position von Zalando am Markt. Diese wird durch die angestrebte Übernahme von About You noch weiter gestärkt.
Die Aktien von Zalando (WKN: ZAL111, ISIN: DE000ZAL1111, Chart, News) verlieren 2,0 Prozent auf 30,88 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 88 Prozent zugelegt.