Frequentis und IBM modernisieren britische Notfalldienste
Frequentis und IBM kooperieren beim Aufbau des Emergency Services Network (ESN) für das britische Innenministerium. Das Netzwerk wird mehr als 300.000 Einsatzkräfte, darunter Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, mit moderner Technologie und schnellerem Datenzugriff unterstützen. Ziel ist die Verbesserung der Koordination und Effizienz bei Notfalleinsätzen durch die Einführung eines 3GPP MCX-basierten Kommunikationssystems.
IBM wurde als Hauptlieferant ausgewählt und arbeitet mit Partnern wie Frequentis, Samsung Electronics und Ericsson zusammen. Frequentis wird Lösungen für die Nutzerkommunikation bereitstellen, um eine robuste Plattform für Sprach-, Video- und Datenübertragungen zu schaffen.
Das Projekt wird vom britischen Innenministerium geleitet und ähnelt erfolgreichen Implementierungen in Ländern wie den USA und Kanada. Finanzielle Details nennt Frequentis am Mittwoch nicht.
Die Frequentis Aktie (WKN: A2PHG5, ISIN: ATFREQUENT09, Chart, News) notiert im XETRA-Handel bei 28,10 Euro mit 1,08 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Frequentis.