Delivery Hero: Günstige Bewertung der Aktie

Von Mitte August bis Ende November haben die Aktien von Delivery Hero rund 65 Prozent zugelegt. Seitdem hat die Aktie etwa 20 Prozent verloren. Der Ausblick in Korea sowie die Entwicklungen bei Glovo haben den Kurs beeinflusst. Auch der Börsengang von Talabat hat sich im Kurs niedergeschlagen.
Die Analysten der UBS sehen die Aktien von Delivery Hero jedoch als unterbewertet an. Aus ihrer Sicht gibt es eine Reihe möglicher Impulse für den Titel. Daher bestätigen sie die Kaufempfehlung für die Aktien von Delivery Hero. Das Kursziel sinkt von 56,00 Euro auf 55,00 Euro.
Erwartet wird von den Analysten für 2024 ein Umsatz von 1,856 Milliarden Euro, der 2025 auf 2,1 Milliarden Euro zulegen soll. Das bereinigte EBITDA wird bei 727 Millionen Euro (alt: 730 Millionen Euro) bzw. 1,079 Milliarden Euro (alt: 1,185 Milliarden Euro) gesehen.
Von den Experten von Jefferies hat es jüngst ebenfalls eine Kaufempfehlung für die Aktien von Delivery Hero gegeben. Hier lag das Kursziel bei 44,50 Euro. Die Experten sehen die Aktie als einen „Top Pick“ in Europa für das kommende Jahr an. Dabei verweisen die Experten auf die günstige Bewertung der Aktie.
Die Papiere von Delivery Hero (WKN: A2E4K4, ISIN: DE000A2E4K43, Chart, News) verlieren 4,0 Prozent auf 27,65 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Delivery Hero.