paragon erwartet 2025 leicht steigendes EBITDA

Die paragon GmbH & Co. KGaA hat am Dienstag eine Prognose für das kommende Jahr abgegeben. Das Unternehmen rechnet für 2025 mit einem Umsatz von 140 bis 145 Millionen Euro und einem EBITDA zwischen 20 und 22 Millionen Euro. Zum Vergleich: Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet paragon einen Umsatz von 135 bis 140 Millionen Euro sowie ein EBITDA von bis zu 20 Millionen Euro, die man am oberen Ende der Erwartungen erfüllen wolle.
Nach Angaben des Unternehmens sollen Kosteneinsparungen und Optimierungsmaßnahmen 2025 ihre volle Wirkung zeigen. Neben dem Seriengeschäft könnte die Lizenzmarke „TELEFUNKEN“ erstmals spürbar zu Umsatz und Gewinn beitragen. paragon plant, Audio-Produkte unter dieser Marke stärker zu vermarkten.
Im China-Geschäft meldet die Tochtergesellschaft paragon Kunshan größere Aufträge. Ein namentlich nicht genannter chinesischer Autohersteller vergab einen Auftrag im Umfang von 10 Millionen Euro für die Fertigung von Klapptischen, die ab 2026 in Produktion gehen sollen. Zusätzlich erhielt paragon Kunshan vom Joint Venture eines deutschen und chinesischen Herstellers den bislang größten Auftrag in der Firmengeschichte. Dieser Auftrag, ebenfalls für Klapptische, hat ein Volumen von 60 Millionen Euro und startet ebenfalls 2026.
Die paragon Aktie (WKN: 555869, ISIN: DE0005558696, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 1,85 Euro mit 5,11 Prozent im Plus.