Carl Zeiss Meditec: Sehr unterschiedliche Kursziele für die Aktie

Im abgelaufenen Geschäftsjahr sinkt der Umsatz bei Carl Zeiss Meditec von 2,09 Milliarden Euro auf 2,07 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT geht von 362,9 Millionen Euro auf 245,9 Millionen Euro zurück. Die Marge fällt von 17,4 Prozent auf 12,5 Prozent.
Im neuen Geschäftsjahr 2024/25 wird ein moderates Umsatzplus prognostiziert. Das EBITA soll sich stabil bis leicht höher entwickeln (2023/24: 248,9 Millionen Euro). Gleiches gilt für die Marge, die zuletzt mit 12,0 Prozent gemeldet wurde.
Die Analysten der Deutschen Bank nennen diese Prognose vorsichtig. Sie liegt unter den Erwartungen des Marktes. Sie bestätigen ihre Halteempfehlung für die Aktien von Carl Zeiss Meditec. Das Kursziel steht unverändert bei 66,00 Euro.
Von den Experten von J.P. Morgan kommt wie bisher das Votum „underweight“ für die Papiere. Hier wird das Kursziel von 45,00 Euro auf 40,00 Euro reduziert.
Die Experten erkennen Unsicherheiten an den Endmärkten. Daher kann man die Aussichten schwierig bewerten. Die Zahlen zum ersten Quartal, die am 12. Februar publiziert werden, dürften eher schwach sein. Die Experten nehmen als Konsequenz ihre Gewinnprognose für das neue Geschäftsjahr zurück. Auch verweisen sie auf die hohe Bewertung der Aktie.
Die Papiere von Carl Zeiss Meditec (WKN: 531370, ISIN: DE0005313704, Chart, News) verlieren 0,5 Prozent auf 53,80 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten ergibt sich dadurch ein Minus von rund 42 Prozent.