Defama: Optimistischer Blick auf 2030

Defama publiziert am Abend eine neue Langfristplanung. Die Berliner blicken dabei bis ins Jahr 2030. Dann soll der Portfoliowert bei mindestens 500 Millionen Euro liegen. Derzeit steht dieser bei etwa 300 Millionen Euro.
Die annualisierten Mieterträge sollen 2030 42 Millionen Euro erreichen. Zuletzt wurden sie mit 26,5 Millionen Euro angegeben. Die Funds from Operations sollen 2030 bei 19 Millionen Euro bzw. 4,00 Euro je Aktie liegen. Für 2024 plant Defama mit 9,7 Millionen Euro bis 10,3 Millionen Euro. Der annualisierte FFO je Aktie kam zuletzt auf 2,52 Euro.
An der Dividendenpolitik hält die im m:access notierte Gesellschaft fest. Die Ausschüttung soll weiter in jedem Jahr steigen.
Die Ziele für 2030 sollen ohne Kapitalmaßnahmen erreichbar sein. Schon bei früheren Gespräche hat Vorstand Matthias Schrade Kapitalerhöhungen eher und Anleihen definitiv ausgeschlossen. Nicht ausgeschlossen werden selektive Verkäufe einzelner Objekte, die frisches Geld in die Kasse bringen und reinvestiert werden können.
Das Wachstum soll vor allem durch weitere Akquisitionen erfolgen. Defama will aber auch wie bisher in das eigene Portfolio investieren, geplant ist die Erweiterung von Flächen sowie deren Modernisierung. Dafür stehen bis 2030 mindestens 25 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sollen rund 8 Millionen Euro für energetische Sanierungen ausgegeben werden.
Die Ziele „Defama 2030“ lösen die mittelfristigen Ziele „Defama 2025“ ab. Diese vor einigen Jahren ausgegebenen Zielvorgaben beinhalten einen Portfoliowert von 350 Millionen Euro, Mieterträge von 28 Millionen Euro und einen annualisierten FFO von 13 Millionen Euro bis Ende 2025. Man kann davon ausgehen, dass die Berliner diese Ziele vor dem Jahresende 2025 erreichen werden.
Die Aktien von Defama (WKN: A13SUL, ISIN: DE000A13SUL5, Chart, News) verlieren am Abend auf Tradegate 0,7 Prozent auf 28,80 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schaffen die Papiere ein Plus von 21 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Fachmarkt - DEFAMA.