Wienerberger Aktie fällt weiter: Neue Verkaufssignale aktiviert

Die Wienerberger Aktie steht aktuell unter starkem Verkaufsdruck, nachdem die letzten Chancen auf eine Bodenbildung im Bereich von 27,62 bis 27,76 Euro verschwunden sind. Bereits im Oktober durchbrach die Aktie diese kritische Zone und fiel auf ein Niveau von 27,12 Euro. Die jüngsten schwachen Quartalszahlen von Wienerberger haben den Abwärtstrend weiter beschleunigt, und der Kurs notiert aktuell bei 26,20 Euro an der Wiener Börse. Am heutigen Mittwoch wurde mit 26,14 Euro ein neues Tagestief und zugleich neues Jahrestief 2024 erreicht. Der charttechnische Abwärtstrend erhält damit zusätzliche Impulse, die den Kurs weiter belasten könnten.
Mit den aktuellen Verlusten hat die Wienerberger Aktie ein neues Verkaufssignal generiert, das weiteres Abwärtspotenzial eröffnet. Das untere der beiden Bollinger-Bänder dreht nach unten hin und fällt nun steil ab. Diese Entwicklung könnte als Indikator für die Ausdehnung der aktuellen Abwärtsbewegung dienen und eine Orientierung auf dem Weg nach unten bieten.
Erste kleinere Unterstützungen für die Wienerberger Aktie liegen im Bereich von 24,94 bis 25,20 Euro, die kurzfristig eine Stabilisierung ermöglichen könnten. Ein deutlich stärkerer Support befindet sich jedoch erst bei 22 Euro, darunter liegen die Jahrestiefs von 2022 im Bereich von 18,98 bis 19,73 Euro. Diese Marken könnten als wichtige Haltelinien dienen, falls die Abwärtsdynamik weiterhin anhält.
Wienerberger Aktie stark belastet
Sollte die Wienerberger Aktie eine Erholung einleiten, würde dies zunächst kleinere Widerstände im Bereich von 27,12 Euro sowie in der Zone von 27,62 bis 27,76 Euro aktivieren. Ein weiterer starker Widerstand könnte im Bereich von 29,06 bis 29,18 Euro auftauchen. Eine Rückkehr in diese Regionen könnte den Abwärtstrend vorerst entschärfen, doch angesichts der momentanen Schwäche bleibt die charttechnische Lage fragil.
Insgesamt bleibt die Wienerberger Aktie stark belastet, insbesondere durch die enttäuschenden Quartalszahlen. Die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände sollten genau beobachtet werden, um das kurzfristige Risiko besser einzuschätzen. Die Chartindikatoren deuten auf eine volatile Phase hin, und ohne eine deutliche Erholung könnten die Jahrestiefs von 2022 erneut ins Visier geraten. Anleger sollten die Marke von 24,94 Euro im Blick behalten und auf mögliche Signale einer Stabilisierung achten.
Charttechnische Daten: Wienerberger Aktie
Letzter Aktienkurs: 26,20 Euro (Börse: Wien)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 26,82 Euro / 28,73 Euro
EMA 20: 27,77 Euro
EMA 50: 28,47 Euro
EMA 200: 29,91 Euro