q.beyond will Profitabilität über Wachstum stellen

Die q.beyond AG meldet für die ersten neun Monate 2024 eine Verbesserung ihrer Ergebnisse. Das EBITDA stieg auf 6,4 Millionen Euro, nach einem Verlust von 0,1 Millionen Euro im Vorjahr. Auch das EBIT entwickelte sich besser: Das Kölner Unternehmen senkte den Verlust von 10,5 Millionen Euro auf 3 Millionen Euro, unter dem Strich sinkt das Minus von 11,7 Millionen Euro auf 2,8 Millionen Euro.
Der Umsatz stieg leicht auf 141,4 Millionen Euro, wobei Managed Services mit einem Anstieg um 5,6 Prozent auf 99,5 Millionen Euro das Wachstum anführte. Der Bereich Consulting verzeichnete hingegen einen leichten Rückgang auf 41,9 Millionen Euro. Beim Free Cashflow wird von q.beyond ein Anstieg von 1,1 Millionen Euro auf 2,4 Millionen Euro gemeldet.
Für das vierte Quartal kündigte das Unternehmen an, weiterhin Profitabilität über Wachstum zu stellen. Die Jahresprognose liegt nun bei einem EBITDA-Anstieg von über 40 Prozent auf 8 bis 10 Millionen Euro und einem Umsatz von rund 192 Millionen Euro. Damit bleibe q.beyond trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfelds innerhalb der zu Jahresbeginn genannten Zielspanne.
Im Ausblick für 2025 strebe q.beyond einen Konzerngewinn an. Geplant sind eine EBITDA-Marge von 7 bis 8 Prozent sowie ein erneut positiv bleibender Free Cashflow.
Die q.beyond Aktie (WKN: 513700, ISIN: DE0005137004, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 0,778 Euro mit 0,26 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: q.beyond.