Hannover Rück: Talanx-Tochter hebt Gewinnziel für 2024 an

Die Hannover Rück, mehrheitlich im Besitz der Talanx-Gruppe, hat im dritten Quartal 2024 erneut stark zugelegt. Der Rückversicherungsumsatz stieg im Quartalsvergleich zum Vorjahr von 6,24 Milliarden Euro auf 6,79 Milliarden Euro, ein Plus von rund 8,7 Prozent. Das Rückversicherungs-Serviceergebnis legte um 48,7 Prozent zu und erreichte 718 Millionen Euro. Auch das Kapitalanlageergebnis konnte sich verbessern und stieg auf 436 Millionen Euro gegenüber 415 Millionen Euro im Vorjahr.
Das operative Ergebnis (EBIT) des Rückversicherers stieg im dritten Quartal auf 791 Millionen Euro, eine Steigerung um etwa 63,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Konzernergebnis verbesserte sich deutlich und erreichte 663 Millionen Euro, was einem Anstieg von 121,4 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2023 entspricht. Entsprechend legte auch das Ergebnis je Hannover Rück Aktie auf 5,50 Euro zu nach zuvor 3,64 Euro.
Vor dem Hintergrund der Entwicklung und eines positiven Steuereffekts im dritten Quartal hob die Hannover Rück ihr Gewinnziel für das Gesamtjahr 2024 auf rund 2,3 Milliarden Euro an. Das ursprüngliche Ziel hatte bei mindestens 2,1 Milliarden Euro gelegen. Voraussetzung für die Erreichung dieses Ziels sei laut Angaben des Konzerns vom Montag, dass die Großschadenbelastung im Rahmen des Erwartungswerts von 1,825 Milliarden Euro bleibt und es zu keinen unvorhergesehenen negativen Entwicklungen an den Kapitalmärkten kommt.
Dividendenstrategie der Hannover Rück bleibt unverändert
Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Nettokonzerngewinn von rund 2,4 Milliarden Euro erwartet. „In diesem attraktiven Marktumfeld sehen wir profitable Wachstumschancen in beiden Geschäftsfeldern. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten wir sowohl ein Ergebnis- als auch Umsatzwachstum. Langfristige Ergebnisstabilität und Resilienz der Hannover Rück bleiben unser Fokus”, so Jean-Jacques Henchoz, Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück.
Die Dividendenstrategie der Hannover Rück bleibt unverändert: Die Basisdividende soll im Strategiezyklus 2024–2026 jährlich über dem Vorjahresniveau liegen und wird durch eine Sonderdividende ergänzt, wenn die Kapitalausstattung den künftigen Wachstumsbedarf übersteigt und das Gewinnziel erreicht wird.
Die Hannover Rück Aktie (WKN: 840221, ISIN: DE0008402215, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 247,40 Euro mit 3,26 Prozent im Plus.