freenet erwartet bis 2028 starkes EBITDA- und Cashflow-Wachstum - Dividende soll profitieren

Der freenet-Konzern plant bis 2028 eine signifikante Steigerung von EBITDA und Free Cashflow und setzt dabei weiter auf seine Digital-Lifestyle-Strategie. Haupttreiber ist in den Planungen des Hamburger Unternehmens der IPTV-Sektor mit waipu.tv, der die Abonnentenzahl auf etwa 3,5 Millionen Kunden steigern soll.
Bis 2028 wird ein EBITDA-Anstieg auf mindestens 600 Millionen Euro erwartet, was rund 20 Prozent Zuwachs entspricht. Parallel soll der Free Cashflow ebenfalls um etwa 20 Prozent auf mindestens 330 Millionen Euro steigen. Diese Ambition basiert auf stabilen Beiträgen aus dem Mobilfunksegment und Einsparungen durch Digitalisierung.
Der Bereich TV und Medien soll hierzu mindestens 80 Millionen Euro beisteuern, auch wenn der Beitrag von Media Broadcast aufgrund sinkender Nachfrage im B2B-Geschäft zurückgeht. Das IPTV-Geschäft selbst wird mindestens 100 Millionen Euro zusätzliches EBITDA generieren, angetrieben durch eine wachsende Marktpräsenz in Deutschland. Der Rohertrag pro IPTV-Kunde bleibt laut freenet konstant, ohne dass künftige Erlöspotenziale durch Targeted Advertising oder Content-Kostensenkungen berücksichtigt werden.
Die anvisierte Entwicklung im Mobilfunksegment sieht ebenfalls moderates Wachstum mit einem EBITDA-Anstieg um 20 Millionen Euro vor. Diese Pläne basieren auf einer konstanten Kundenbasis, stabilen ARPU-Werten und der weiteren Optimierung des Omni-Channel-Vertriebs.
Aufgrund der erwarteten Cashflow-Entwicklung strebt freenet eine Ausschüttungsquote von 80 Prozent des Free Cashflows an, was Aktionären eine potenziell höhere Dividende bietet. Zusätzlich will freenet jährlich über den Einsatz des übrigen Cashflows für Aktienrückkäufe entscheiden.
M&A-Aktivitäten sind in diesen Prognosen nicht berücksichtigt.
Die freenet Aktie (WKN: A0Z2ZZ, ISIN: DE000A0Z2ZZ5, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 28,68 Euro mit 4,44 Prozent im Plus.