Borussia Dortmund: Deutlicher Ergebnisrückgang im ersten Quartal
Borussia Dortmund verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 einen starken Rückgang des Konzernergebnisses vor Steuern (EBT) auf 1,7 Millionen Euro gegenüber 58,9 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Der Einbruch um 57,2 Millionen Euro sei hauptsächlich auf ein schwächeres Transferergebnis zurückzuführen, das mit 19,3 Millionen Euro um 63 Millionen Euro niedriger ausfiel als im Vorjahr, heißt es vom BVB.
Die Konzernumsatzerlöse stiegen dagegen um 5 Millionen Euro auf 107,3 Millionen Euro. Aufgeschlüsselt entfielen 35,9 Millionen Euro auf Werbeeinnahmen (Vorjahr: 31,0 Millionen Euro), 39,2 Millionen Euro auf TV-Vermarktung (Vorjahr: 37,8 Millionen Euro) und 14,1 Millionen Euro auf den Bereich Conference, Catering und Sonstige (Vorjahr: 10,3 Millionen Euro). Rückläufig zeigten sich hingegen die Merchandising-Einnahmen mit 10 Millionen Euro (Vorjahr: 15,5 Millionen Euro).
Das EBITDA sank auf 25,7 Millionen Euro nach 79,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Bruttokonzerngesamtleistung, die auch Transferentgelte umfasst, belief sich auf 141,3 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 213,2 Millionen Euro). Personalaufwendungen gingen leicht auf 58,9 Millionen Euro zurück, während die Abschreibungen auf 24,5 Millionen Euro anstiegen. Das Finanzergebnis verringerte sich von 2,5 Millionen Euro auf 0,5 Millionen Euro.
Zur Prognose macht Borussia Dortmund am Freitag keine Angaben. Den Quartalsbericht legt man am 14. November vor.
Die Borussia Dortmund Aktie (WKN: 549309, ISIN: DE0005493092, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 3,385 Euro mit 0,44 Prozent im Minus.
