Rheinmetall Aktie vor nächster Kursrallye? 200-Tage-Linie hält…

Die Rheinmetall-Aktie befindet sich aktuell an einer entscheidenden charttechnischen Schwelle. Nachdem der Kurs am Topbereich unterhalb von 571,80 Euro scheiterte, musste die Rüstungs-Aktie einen Rückschlag hinnehmen und fiel bis zur wichtigen Unterstützung an der 200-Tage-Linie. Diese wurde am 11. Oktober sowie in den letzten Tagen erfolgreich getestet. Damit blieben zugleich die Unterstützungsmarken zwischen 458,70 und 464,50 Euro sowie das Konsolidierungstief vom 5. August bei 437,50 Euro unversehrt.
Die Zonen zwischen 458,70 und 464,50 Euro, sowie das markante Tief bei 437,50 Euro, bleiben zentrale Unterstützungen für die Rheinmetall-Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News). Ein in Durchbruch nach unten wäre vor dem Hintergrund des jüngsten Kursverlaufs ein deutliches Verkaufssignal. Bei einem Unterschreiten der 437,50 Euro könnte die Aktie zunächst die psychologisch wichtige 400-Euro-Marke anvisieren. Sollte auch dieses Niveau unterschritten werden, könnten mittelfristig noch tiefere Kurse ins Spiel kommen.
507,20 Euro als kurzfristige Schlüsselmarke
Für eine positive Trendwende benötigt die Rheinmetall-Aktie einen Ausbruch über die Marke von 507,20 Euro. Am Vortag gelang dies mit einem Tageshoch bei 502,80 Euro und einem Xetra-Schlusskurs von 495,80 Euro noch nicht. Sollte der Kurs die Hürde von 507,20 Euro überwinden, liegen weitere Widerstände im Bereich von 521 bis 527 Euro, die es zu durchbrechen gilt. Oberhalb dieser Zone wäre der Weg frei in Richtung der Topzone im Bereich 557,80 bis 571,80 Euro.
Fazit: Die Rheinmetall-Aktie bewegt sich aktuell in einer neutralen bis leicht positiven Zone, die von der 200-Tage-Linie gestützt wird. Ein nachhaltiger Anstieg über die 507,20 Euro-Marke könnte also weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Ein erfolgreicher Ausbruch über die Widerstände bei 521/527 Euro und später im Bereich der Topzone zwischen 557,80 und 571,80 Euro würde das technische Bild deutlich verbessern und Raum für höhere Kursziele schaffen.
Auf der Unterseite bleibt der Supportbereich bei 458,70 bis 437,50 Euro entscheidend. Ein Bruch dieser Zonen könnte ein massives Verkaufssignal auslösen. Anleger sollten daher die Entwicklung an diesen Marken genau beobachten, um die potenziellen Trendrichtungen frühzeitig zu identifizieren. Dazu bleibt abzuwarten, ob die heute gemeldeten Rheinmetall-Quartalszahlen sowie die aktuellen Ereignisse im politischen Berlin noch zusätzliche Impulse bringen.
Charttechnische Daten: Rheinmetall Aktie
Letzter Aktienkurs: 495,80 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 468,90 Euro / 501,50 Euro
EMA 20: 485,20 Euro
EMA 50: 495,50 Euro
EMA 200: 467,10 Euro