Sanha: Refinanzierung einer Anleihe
Sanha bringt eine neue Anleihe auf den Markt. Das Papier hat ein Volumen von bis zu 20 Millionen Euro. Es wird jährlich mit 8,75 Prozent verzinst und läuft bis 2029. Die Zinsen werden halbjährlich ausgezahlt. Mit der neuen Anleihe soll eine bis 2026 laufende Anleihe teilweise vorzeitig refinanziert werden. Diese hat noch ein Gesamtvolumen von 33,7 Millionen Euro.
Die Inhaber dieser bis 2026 laufenden Anleihe können ihre Papiere ab dem 6. November umtauschen. Die Umtauschfrist endet am 2. Dezember. Für jede getauschte Anleihe gibt es zudem einen Barausgleich von 30,00 Euro. Schon am 5. November beginnt für alle Neuinvestoren die Zeichnungsmöglichkeit der Sanha-Anleihe. Diese Möglichkeit endet am 6. Dezember.
Die Luxemburger Behörden haben den entsprechenden Wertpapierprospekt bereits gebilligt.
Die neue Anleihe soll im Open Market der Frankfurter Börse notieren.
Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter von Sanha, sagt: „Mit unserer zweiten Unternehmensanleihe wollen wir die Finanzierungsstruktur unseres seit 60 Jahren bestehenden Familienunternehmens mit einem verringerten Anleihevolumen weiter diversifizieren und zukunftsfest machen.“
Kaimer fügt hinzu: „Wir haben in den letzten Jahren durch gezielte Investitionen und durch unsere breite internationale Präsenz in nunmehr 50 Märkten weltweit die Resilienz der Sanha-Gruppe erheblich gestärkt. Darüber hinaus haben wir kontinuierlich den Einsatz unserer Produkte auf mehr als 30 Branchen ausgeweitet. Viele neue Anwendungen in Zukunftsbereichen wie erneuerbaren Energien, der modernen Kältetechnik, im Bereich Wasserstoff oder im Brandschutz sind hinzugekommen.“
In den ersten drei Quartalen steigert Sanha den Umsatz um 1,9 Prozent auf 92,9 Millionen Euro. Das EBITDA verbessert sich von 15,3 Millionen Euro auf 15,9 Millionen Euro. Das EBIT legt von 11,4 Millionen Euro auf 11,6 Millionen Euro zu.
Organisiert wird die Emission von der Quirin Bank und CapSolutions.
Die 2026er Anleihe notiert auf Tradegate bei 95,08 Prozent.
