Steyr Motors: „Wir stehen erst am Anfang unserer Entwicklung“

Im Segment Scale feiert heute die Steyr Motors AG ihr Börsendebüt an der Börse Frankfurt. Auf Basis des ersten Kurses von 15,90 Euro wird der österreichische Spezialist für Hochleistungs-Motoren mit 82,7 Millionen Euro bewertet. Mehrheitsaktionär mit einem Anteil von 70,9 Prozent ist die Münchner Private-Equity-Holding Mutares. Im Vorfeld der Notierungsaufnahme wurden 1,11 Millionen Aktien zu je 14,00 Euro bei institutionellen Investoren platziert.
Rund 60 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftet Steyr Motors mit Defense-Anwendungen. Für das Geschäftsjahr 2025 strebt die Gesellschaft ein Umsatzwachstum von über 40 Prozent sowie eine bereinigte EBIT-Marge von mehr als 20 Prozent an.
Die Redaktion von 4investors.de spricht in einem Exklusivinterview mit Steyr-Motors-CEO Julian Cassutti über die rasante Transformation seit der Mutares-Übernahme, weltweit steigende Verteidigungsausgaben und das Ziel einer Ergebnisvervierfachung bis 2027.
4investors.de: Herr Cassutti, Steyr Motors ist ein Anbieter von „Spezialmotoren“ – können Sie unseren Lesern bitte kurz Ihr Geschäftsmodell beschreiben?
Cassutti: Steyr Motors entwickelt und produziert Hochleistungs-Motoren in Monoblock-Konstruktion für Schwerlastfahrzeuge, Boote und Industrieanwendungen. Mit der besten Leistungsdichte, hoher Langlebigkeit und Effizienz erfüllen unsere Motoren die höchsten Zuverlässigkeitsanforderungen für die Nische. Unsere Produkte sind in der Regel „mission critical“.
4investors.de: An wen liefert Steyr Motors im Wesentlichen, wer sind die größten Kunden, welchen Anteil am Umsatz haben die 5 Top-Kunden jeweils?
Cassutti: Steyr erzielt seinen Umsatz durch eine qualitativ hochwertige und vielfältige globale Kundenbasis in speziellen Defense- und zivilen Anwendungsbereichen, wobei ca. 60 Prozent des Umsatzes in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 aus Europa, 20 Prozent aus Asien und ca. 10 Prozent aus Amerika stammen.
Der größte Umsatz wird mit Defense-Endanwendungen erzielt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 hat Steyr ca. 60 Prozent des Gesamtumsatzes durch Defense-Anwendungen generiert. Die Kundenbasis umfasst heute wesentliche BlueChip-Kunden aus der Branche. Die intensive Wiederbelebung der Kundenbeziehungen nach der Übernahme vor zwei Jahren trägt langsam erste Früchte. Wir stehen dabei noch ganz am Anfang der Entwicklung.
4investors.de: Welche Dynamik erwarten Sie im Defense-Bereich in den nächsten Jahren?
Cassutti: Aufgrund weltweit steigender Verteidigungsausgaben, angetrieben durch politische Gegebenheiten, gehen wir von einem äußerst günstigen Marktumfeld aus, das erhebliche Wachstumschancen bietet.
4investors.de: Wie sieht das Wettbewerbsumfeld für Steyr Motors aus? Wo liegt der USP Ihres Unternehmens gegenüber dem Wettbewerb?
Cassutti: Das Marktumfeld von Steyr Motors weist große, diversifizierte Akteure auf. Diese konzentrieren sich vor allem auf große Auftragsvolumen und weniger auf die Nische. Wir fühlen uns in der Nische der so genannten „Customized Engines“ sehr wohl und wollen mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und dann natürlich auch in den nächsten Jahren zusammen produzieren.
4investors.de: Inwieweit sind Sie von der aktuell schwachen Konjunkturlage betroffen? Oder befinden Sie sich im Defense-Umfeld eher in einer Sondersituation?
Cassutti: Wir sind von der schwachen Konjunkturlage nur indirekt betroffen. Dies äußert sich durch vereinzelte Herausforderungen entlang der Supply Chain. Im Gegensatz dazu steht das vorteilhafte Marktumfeld von Steyr Motors. Zusammen mit unseren wieder aufgenommenen Vertriebsaktivitäten hat dies zu einer starken Dynamik geführt, die zahlreiche neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und schon heute einen robusten Auftragsbestand geschaffen hat.
4investors.de: Bei Steyr Motors ist Ihnen zusammen mit Mutares der Turnaround nach durchaus schwierigen Zeiten gelungen. Können Sie diese Historie kurz umreißen und die wichtigsten Maßnahmen herausstellen, mit denen Sie das Unternehmen neu positioniert haben?
Cassutti: Mutares hat die Gesellschaft im 4. Quartal 2022 erworben und erfolgreich einen sehr schnellen operativen Turnaround realisiert. Unter meiner Führung mit dem Mutares Team vollzog Steyr eine rasante Transformation, die zu einem Umsatzwachstum mit einer erheblichen Verbesserung der Profitabilität und einem sehr positiven Free-Cashflow führte.
Die wesentlichen Maßnahmen der Transformation waren die Verschlankung der Organisationsstruktur und ein gezieltes Recruiting von Markt- und Landesexperten für das Wiederbeleben des Vertriebs. Durch die Anpassung der Organisation und den Investitionen vormaliger Eigentümer haben wir heute eine sehr effiziente Plattform, die ein profitables Wachstum ohne relevante Fixkostensteigerungen ermöglicht. Neben der Optimierung der Organisation stand der Vertrieb im Fokus. Wir haben uns erstens auf die Etablierung neuer Partnerschaften mit Key Accounts und Distributoren, zweitens auf die geografische Expansion mit einem bereits erfolgreichen Ausbau der Aktivitäten in den USA, Asien, dem Nahen Osten und der ASEAN-Region sowie drittens auf eine kundenorientierte Produktentwicklung und effizientere Prozessgestaltung fokussiert. Die Qualität der Motoren von Steyr Motors ist weltweit bekannt und unterstützt zusätzlich den Vertrieb. Die ersten sehr erfreulichen Ergebnisse aus diesen Aktivitäten sehen wir bereits im laufenden Geschäftsjahr.
4investors.de: Haben sich die strategischen Optimierungen auch schon in den 2023er-Zahlen niedergeschlagen? Welche Erwartungen haben Sie an das laufende Geschäftsjahr in Bezug auf Umsatz und Ergebnis?
Cassutti: Im Geschäftsjahr 2023 stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 36,1 Prozent auf 38 Millionen Euro (2022: 28 Millionen Euro), wobei die Gesamtproduktion an Motoren um mehr als 10 Prozent im Jahr 2023 anstieg. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten wir einen Umsatz in der Bandbreite von 41 Millionen Euro bis 45 Millionen Euro bei einer Produktion von 800 Einheiten bis 850 Einheiten und ein bereinigtes EBIT zwischen 9 Millionen Euro und 11 Millionen Euro.
4investors.de: Welche Umsatz- und Ergebnisziele haben Sie für die nächsten drei Jahre?
Cassutti: Ausgehend von der sehr profitablen Basis des Jahres 2024 wollen wir weiter wachsen. Wir streben für das Jahr 2025 ein Umsatzwachstum von über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit einer bereinigten EBIT-Marge von über 20 Prozent an. Diesem Ziel liegt eine Produktionsmenge von mehr als 1.250 Einheiten zu Grunde. Wir streben außerdem an, dass wir ab dem Jahr 2025 keine Bereinigungen der EBIT-Profitabilität mehr haben werden. Mittelfristig wollen wir das EBIT bis 2027 ausgehend vom Jahr 2024 vervierfachen.
4investors.de: Sie sprechen von einem bereinigten EBIT: Um welche Posten bereinigen Sie die kommunizierten Ergebnisse?
Cassutti: Die Bereinigungen sind aus unserer Sicht echte einmalige Belastungen. Diese umfassen im Wesentlichen die Aufwendungen für die Unterstützung durch das Mutares-Team, das im Geschäftsjahr 2024 hervorragende Arbeit im Business Development geleistet hat. Nachdem wir in den vergangenen zwölf Monaten die Organisation fit für das anstehende Wachstum gemacht haben und insbesondere das Business-Development-Team aufgebaut haben, wird es ab dem Geschäftsjahr 2025 keine Notwendigkeit für die Inanspruchnahme von bezahlten Mutares-Beratern mehr geben. Zudem haben wir Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Börsengang bereinigt.
4investors.de: Sie hatten bereits angedeutet, dass die Auftragsdynamik hoch ist. Können Sie ein paar Details nennen, wie groß derzeit der Auftragsbestand ist und welche Reichweite dieser hat?
Cassutti: Der Gesamtauftragsbestand für den Zeitraum Q4 2024 bis Ende 2027 belief sich zum 30. September 2024 auf 150 Millionen Euro. Dieser setzt sich aus Festaufträgen, Rahmenaufträgen und unverbindlichen Verkaufszusagen zusammen. Der Auftragsbestand deckt aktuell bereits ca. 60 Prozent des beabsichtigten Gesamtumsatzes für 2025, 50 Prozent für 2026 und 40 Prozent für 2027 ab.
4investors.de: Sind Ihre bestehenden Kapazitäten damit ausgelastet oder können Sie noch größere Umfänge stemmen?
Cassutti: Wir sind im Geschäftsjahr 2024 bereits profitabel, können jedoch mit der bestehenden Produktionsinfrastruktur auch ohne große zusätzliche Investitionen auf 2.000 Standard-Motoren und 150 Hilfsaggregate (APUs) gehen. Dementsprechend lässt sich das geplante Wachstum in den nächsten beiden Jahren ohne bauliche Erweiterungen verwirklichen. Den Personalbestand in der Produktion wollen wir entlang des Wachstums aufbauen.
4investors.de: Wie ist Steyr Motors aktuell finanziell aufgestellt, wie hoch ist der Liquiditätsbestand?
Cassutti: Zum 30. September 2024 wies Steyr eine sehr solide Bilanz mit einem schlanken Umlaufvermögen, einer hohen Eigenkapitalquote und einer Netto-Cash-Position von 8,6 Millionen Euro auf. Wir haben keine zinstragenden Bankverbindlichkeiten.
4investors.de: Welche Vision haben Sie für Steyr Motors? Wo sehen Sie das Upside für Käufer der Aktie und wo sehen Sie die Firma in fünf Jahren?
Cassutti: Wir stehen erst ganz am Anfang unserer Entwicklung. Nachdem wir das Business Development wieder aufgebaut haben, sehen wir hervorragende Geschäftschancen in nahezu allen Weltregionen. Zudem sehen wir erhebliche Geschäftschancen in angrenzenden Bereichen, insbesondere im sogenannten „Diesel Jenset“-Bereich, der die Energieversorgung im militärischen Feld abdeckt. Dafür haben wir schon heute ein Basisprodukt, das wir nun noch stärker auf potenzielle Kunden zuschneiden wollen. Dieser Markt ist mit einem erwarteten Potenzial von ca. 50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 in unserem aktuellen Business Plan noch gar nicht berücksichtigt. Diese vielversprechenden Themen wollen wir nach dem erfolgreichen Börsengang nun mit voller Energie angehen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Steyr Motors AG.